Ein Monat lang dauerte der zweite Corona-Lockdown in Israel an. Eine Woche nach den ersten Lockerungen sinken die Infektionszahlen immer weiter. Am 30. September wurden noch 9.000 Neuansteckungen verzeichnet, am 23. Oktober sind es nur mehr 895. Auch die Zahl der Schwerkranken sank auf 570 Patienten.
Mehr dazu: Israel meldet Rekord an Corona-Neuinfektionen
Kindergärten & Volksschulen wieder geöffnet
Nach dem Lockdown wurden nur 2,8% positive Tests ausgewertet, das ist deutlich weniger als vor oder während des Lockdowns. Im September waren die positiven Testergebnisse fünfmal so hoch. Am 18. Oktober wurden nach einem Monat des Lockdowns in Israel die ersten Lockerungen beschlossen. Kindergärten und Volksschulen wurden für Kinder im Alter bis zu sechs Jahren geöffnet. Anlagen ohne Publikumsverkehr durften ebenfalls wieder ihre Arbeit aufnehmen.
Auch die Regel, dass sich Menschen nicht weiter als ein Kilometer von ihrem Zuhause entfernen dürfen, wurde aufgehoben. Naturparks und Strände dürfen wieder besucht werden, Restaurants dürfen nun auch wieder Mahlzeiten zur Abholung verkaufen. Sehenswürdigkeiten wie die Klagemauer, die Grabeskirche und der Tempelberg in Jerusalem sind unter bestimmten Auflagen wieder für Besucher zugänglich.
Mehr dazu: Coronaviren können auf Oberflächen bis zu 28 Tage überleben
Mehrere Verstöße im ultraorthodoxen Sektor
In Israel gelten weiterhin Versammlungsbeschränkungen. Die Zahl der Ansteckungen sinkt, obwohl vor allem im ultraorthodoxen Sektor mehrere Verstöße gemeldet wurden. Nun warnen Experten vor einem baldigen Neuanstieg. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Israel circa 308.572 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 2.390 Personen sind an der Erkrankung gestorben.
Mehr dazu: Corona: Portugal ruft Katastrophenfall aus