Uncategorized

Steigende Zahlen: Immer mehr Corona-Positive in Deutschland und Russland

In Deutschland und Russland wurden innerhalb 24 Stunden mehr als 18.000 Neuinfektionen bestätigt. Deutschland wird sich ab Anfang November in einen "Lockdown" begeben.

  • Drucken
Deutschland Russland Neuinfektionen
Rike_ / iStock

Die Corona-Lage spitzt sich in Deutschland immer mehr zu. Wie das "Robert-Koch-Institut (RKI)" berichtet, wurden erstmals mehr als 18.000 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet. Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich insgesamt 499.694 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Auch in Russland gibt es immer mehr Corona-Positive.

Mehr dazu: Coronavirus: Schärfere Maßnahmen in Österreich geplant

Deutschland ab November "quasi" im Lockdown

Mehr als 10.349 Menschen sind mit oder an dem Coronavirus in Deutschland gestorben. Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen wurde beschlossen, dass man Einschränkungen des öffentlichen Lebens ab dem 2. November durchsetzt. Schulen und Kindergärten sowie Geschäfte dürfen offenbleiben. Restaurants werden geschlossen, Sport- und Kulturveranstaltungen müssen abgesagt werden.

Mehr dazu: Corona: Slowakei will fast die gesamte Bevölkerung testen

1,6 Millionen Corona-Infizierte in Russland

In Russland wurden genauso wie in Deutschland über 18.000 Neuinfektionen an einem Tag gemeldet. In Moskau allein bestätigte man 5.268 Ansteckungsfälle. Die Zahl der Todesfälle stieg auf 27.656 an. Russland hat nach den USA, Brasilien und Indien die meisten Infektionsfälle – im Vergleich zu den anderen Ländern aber deutlich weniger Todesfälle. Insgesamt sind 1,6 Millionen Menschen in Russland mit dem Virus infiziert.

Mehr dazu: Infektionszahlen in Israel sinken nach zweiten Lockdown

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.