Ausgelassen im Wasser planschen, mit dem Flugzeug geht es in den Urlaub – leider bedeutet Urlaubszeit für Kinder gleichzeitig häufig auch Ohrenschmerzen. Wir haben Tipps, wie Sie Mittelohrentzündungen und andere Ohrenbeschwerden bei Ihrem Nachwuchs vermeiden können.
Mehr dazu: Wie sich das Ohr selbst reinigt
Wasser im Ohr
Egal ob große oder kleine Wasserratten – Schwimmen und Tauchen sind ein Spaß, besonders während der brütenden Hitze und im Urlaub. Neben schrumpeliger Haut ist oft auch Wasser im Ohr eine Nebenerscheinung vom kühlen Nass. Weil die Haut dadurch aufgeweicht wird, ist sie der ideale Nährboden für Entzündungen, warnt der Neuroth-Hörakustikexperte Christian Pelzmann.
- Vorbeugen kann man nur mit einem speziellen Schwimmschutz aus Silikon, der die Gehörgänge komplett verschließt.
- Ist bereits Wasser ins Ohr gelangt, hilft nur, den Kopf zu drehen und sanft zu schütteln, bis das Wasser den Weg nach draußen findet. Zeigen Sie Ihrem größeren Kind wie es geht, heftiges Schütteln des Kopfes sollte vermieden werden.
Mehr dazu: Ohrringe leiern Ohrläppchen aus. Stimmt das?
Druckausgleich beim Fliegen
Im Flugzeug kommt es oft zu Problemen mit dem Druckausgleich, was sich zum Beispiel durch ein "Knacksen" im Ohr bemerkbar macht. Verursacht wird das ungeliebte Druckgefühl durch eine Veränderung des Luftdrucks während Start und Landung.
Was Sie bei sich und Ihrem Kind dagegen tun können:
- Halten Sie sich die Nase zu, schließen Sie den Mund und versuchen Sie auszuatmen.
- Auch Gähnen, Schlucken oder Kauen kann den Druck ausgleichen.
- Säuglinge sollten während Start und Landung gestillt bzw. mit dem Fläschchen gefüttert werden oder einen Schnuller im Mund haben.
- Auch größeren Kindern hilft trinken beim Druckausgleich.
Wer verkühlt ist, sollte unbedingt die Flugreise von einem HNO abklären lassen; auch Nasentropfen sind hilfreich, da sie die Schleimhäute abschwellen lassen.
Mehr dazu: Trockene Nase?
Sonnenschutz auch für die Ohren
Wer sich in der Sonne aufhält, sollte unbedingt für den entsprechenden Sonnenschutz sorgen. Leider vernachlässigen viele dabei die Ohren. Die Folge: knallrote, schmerzende Ohren. Die Haut ist dort besonders empfindlich. Vergessen Sie daher nicht, Ihre Ohren und die des Kindes einzuschmieren. Kinder sollten draußen stets eine Kopfbedeckung tragen, um Sonnenschäden vorzubeugen.
Mehr dazu: Sonnenschutz: 5 Stellen zum Vergessen