Uncategorized

Corona-Studie: Nehmen Frauen das Coronavirus ernster als Männer?

Eine neue Studie zeigt den Geschlechterunterschied in der Corona-Pandemie. Vor allem Frauen nehmen die Gefahren des Coronavirus wesentlich ernster.

  • Drucken
Studie Männer Frauen Coronavirus
kzenon / iStock

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt immer weiter an und viele Länder verschärfen die Maßnahmen, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern. Trotz dem Ernst der Lage verweigern einige Menschen den Mund-Nasen-Schutz und glauben an Verschwörungstheorien. Doch wie sieht die Aufteilung zwischen den Geschlechtern aus? Nehmen eher Frauen oder Männer das Coronavirus ernst? Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams gibt Aufschluss darüber.

Mehr dazu: Coronaviren können auf Oberflächen bis zu 28 Tage überleben

Frauen nehmen das Coronavirus ernster

Für die Studie befragten die Wissenschafter Menschen in Australien, Frankreich, Italien, Deutschland, USA, Großbritannien, Österreich und Neuseeland. Die Befragung wurde von März bis April durchgeführt. Die Studienergebnisse zeigen, dass die österreichische Bevölkerung das Coronavirus um einiges lockerer sieht als die britischen Einwohner. Außerdem hielten zu Beginn der Pandemie weniger als ein Drittel der Österreicher das Coronavirus für gesundheitsgefährdend.

  • Weltweit nehmen jedoch Frauen das Virus ernster als Männer. Die weiblichen Einwohner in den acht befragten Ländern halten sich auch eher an die Maßnahmen der Regierung.
  • Österreich tanzt hier jedoch aus der Reihe: Im zweiten Untersuchungszeitraum (April) verschwand der Unterschied zwischen den Geschlechtern wieder.

Mehr dazu: Corona: Immer mehr Fälle von Reinfektionen bekannt

Toxische Maskulinität als Grund für Maskenverweigerer?

Die Einschätzung zur Gefährlichkeit des Virus ist in allen Ländern merklich zurückgegangen. Auch die Zustimmung zu den Einschränkungsmaßnahmen wurde weniger. Interessanterweise blieb die Akzeptanz der Corona-Regeln in Großbritannien und den USA höher.

Die Umfrageergebnisse könnten zudem auch Anhaltspunkte zur Sterblichkeit und Krankheitsanfälligkeit liefern. Männer, die sehr auf ihre Maskulinität bedacht sind, lehnen es eher ab, eine Mundschutzmaske zu tragen. Das wurde vor allem in Ländern beobachtet, die von Männern geführt werden (Brasilien, USA). Laut den Einschätzungen der Wissenschafter kommen Länder, die von Frauen geführt werden, besser durch die Krise.

Mehr dazu: Fitness-Influencer glaubte nicht an Corona – jetzt ist er tot!

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.