Uncategorized

Studie: Nierenversagen durch Coronavirus ist gefährlich

Forscher entdeckten in einer neuen Studie, dass Coronaviren in den Nieren das Sterberisiko erhöhen können.

  • Drucken
Nierenversagen Coronavirus Studie
bymuratdeniz / iStock

Das Coronavirus kann auch die Nieren von Patienten befallen und das Sterblichkeitsrisiko damit deutlich erhöhen. Mediziner des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) untersuchten die Nieren von 63 an Covid-19 verstorbenen, meist älteren Patienten, wie die Klinik mitteilte.

Mehr dazu: Studie: Steigende Todesfälle durch Corona-Fake-News?

Coronaviren erhöhen Risiko für Nierenversagen

  • Bei 60% von ihnen fanden die Forscher das SARS-CoV-2-Virus in den Organen. Das Team konnte auch zeigen, dass der Nachweis von Coronaviren in den Nieren mit einem erhöhten Risiko für ein akutes Nierenversagen einherging.
  • Bei Patienten, die vor ihrem Tod ein akutes Nierenversagen erlitten hatten, war die Niere in 72% der Fälle befallen, bei den übrigen zu 43%.

"Dies ist ein Erklärungsansatz für das häufige Nierenversagen bei einer Covid-19-Infektion, das zu den wesentlichen Sterblichkeitsfaktoren zählt", sagte Studienleiter und Direktor der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik am UKE, Tobias Huber.

Dem Wissenschafterteam gelang es außerdem, die Erreger aus der Niere eines Verstorbenen zu isolieren. Innerhalb von 48 Stunden habe sich das Virus in Nierenzellen 1.000-fach vermehrt. "Unsere Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass sich der Sars-CoV-2-Erreger auch in anderen Organe als der Lunge aktiv vermehren kann", erklärte der Co-Studienleiter und Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Martin Aepfelbacher.

Mehr dazu: Ansteckung mit Coronavirus höher als Absturzrisiko

Coronavirus befällt mehrere Organe

Bereits zuvor war bekannt, dass das Coronavirus neben der Lunge auch andere Organe befallen kann, beispielsweise das Herz. Die Forscher regten an, bei der Behandlung von Corona-Patienten frühzeitig auf Organbeteiligungen zu achten. "Im Fall der Niere ist dies durch Urintests möglich", sagte Huber. Die Mediziner veröffentlichten ihre Erkenntnisse im britischen Fachmagazin "The Lancet". (APA Science / Red)

Mehr dazu: So wirkt sich das Coronavirus auf unsere Organe aus

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.