Nasenspray wird besonders in den Wintermonaten häufig konsumiert. Der lästige Schnupfen und eine verstopfte Nase ist für viele Menschen ein Graus. Eine neue Studie der "Columbia University" zeigtnun, dass das Mittel nicht nur für freie Atemwege sorgt, sondern auch vor einer Corona-Infektion schützen könnte!
Mehr dazu: Vorsicht: Nasensprays können abhängig machen
Wirkstoff war bei Tierstudie wirksam
Für die Untersuchung entwickelten die Forscher sogenannte Lipopeptide. Dies ist eine Kombination aus den Naturstoffen Lipiden und den organischen Verbindungen Peptiden, die verhindern sollen, dass sich das Coronavirus in den Membranen einer Zielzelle vereinigt. Dabei wird ein bestimmtes Protein daran gehindert, die nötige Position für eine Ansteckung einzunehmen. Die Studie mit Frettchen zeigt, dass die Kombination in Form eines Nasensprays die Corona-Symptome bei den Tieren vermindert hat. Zudem war auch die Untersuchung mit 3D-Modellen der menschlichen Lunge erfolgreich. Die Studienergebnisse könnten darauf hinweisen, dass es bald eine Alternative zu Impfungen geben wird.
Mehr dazu: Neuer Corona-Impfstoff: Diese Fragen bleiben offen
Corona-Nasenspray soll effektiv & leistbar sein
Das Corona-Nasenspray soll nicht nur 24 Stunden wirksam, sondern auch leistbar sein. Der genaue Preis wird noch ausgehandelt. Nach der Laborstudie mit Tieren wird der Wirkstoff auch an Menschen getestet. Laut den Wissenschaftern soll das Nasenspray vor allem in Ländern eingesetzt werden, wo Impfungen in großer Zahl schwierig sein werden. Menschen, die keine Impfungen vertragen, könnten zudem auf die Alternative ausweichen. Wann das Mittel nach den finalen Testungen auf den Markt kommt, ist noch unklar.