Uncategorized

"UberMedics": So können Ärzte, Krankenschwestern & Co gratis Uber fahren!

Mit "UberMedics" möchte das Dienstleistungsunternehmen Uber in der Corona-Krise etwas zurückgeben. So sollen Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen gratis zu ihrer Arbeit und zurück fahren können.

  • Drucken
Uber gratis für Medizinpersonal
urbazon / iStock

Medizinisches Personal ist in der Corona-Krise 24 Stunden im Einsatz. Unzählige Patienten zu betreuen und Leben zu retten, zieht eine große Verantwortung (und Erschöpfung!) mit sich. Um mutigen Ärzten, Krankenschwestern, -pflegern & Co den Weg zur Arbeit zu erleichtern, hat das Dienstleistungsunternehmen Uber die Aktion "UberMedics" ins Leben gerufen.

Mehr dazu: Warum die Corona-App "nicht praxistauglich" ist

"UberMedics" ab April

Uber bietet über seine App Taxifahrten an. Im Gegensatz zum herkömmlichen Taxi-Geschäft erfährt der Lenker schon vor Fahrtantritt über die Applikation, wohin sein Kunde möchte. Seit 16. April gibt es bei dem Dienstleistungsunternehmen eine Neuheit, die sich "UberMedics" nennt.

  • Jede Person, die im Gesundheitswesen beschäftigt ist, erhält bis 30. April bis zu 20 kostenlose Fahrten im Wert von maximal 20 Euro (pro Fahrt).
  • Somit stellt Uber 10.000 Freifahrten zur Verfügung. Der übliche Fahrpreis wird an die jeweiligen Lenker weiterhin von dem Unternehmen bezahlt.
  • Auch die Mietwagenpartner des Unternehmens machen bei der Aktion mit: "Mit den zusätzlichen Fahrten helfen wir auch allen MietwagenunternehmerInnen und deren FahrerInnen, die aktuell durch die Krise einen Großteil Ihrer Einkünfte verlieren", erklärt Martin Essl von Uber Österreich.
  • Mit der Funktion können also Ärzte, Krankenschwestern, Pflegekräfte, Freiwillige in Rettungsdiensten, Angestellte und viele weitere Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen kostenlos zum Arbeitsort und wieder nach Hause fahren.

Mehr dazu: Studie: Überleben Coronaviren in der Luft?

So kannst du UberMedics nutzen

Für viele Institutionen in Wien (Spitäler, Rettungsdienste, etc.) ist "UberMedics" bereits aktiviert – Mitarbeiter können sich daher einfach mit ihrer Arbeits-E-Mail unter t.uber.com/at-ubermedics für den Service anmelden. Weitere Institutionen im Gesundheitsbereich können sich bei Uber melden und ihre E-Mail-Domains hinterlegen. Jeder, der sich dann mit einer solchen Domain registriert, kann "UberMedics" sofort nutzen.

  • Sollte keine dienstliche E-Mail-Adresse vorhanden sein – wie es bei vielen Freiwilligen der Fall ist – so reicht auch der einfache Nachweis eines Dienstausweises um sich freizuschalten.
  • Organisationen oder Beschäftigte im Gesundheitswesen, die noch nicht hinterlegt sind, können sich unter folgender E-Mail Adresse registrieren lassen: at-ubermedics@uber.com. Damit soll sichergestellt werden, dass jeder im Gesundheitsbereich den Service nutzen kann.

Uber betont, dass die Sicherheit der Lenker und Gäste sehr wichtig ist. Deswegen werden die Fahrzeuge regelmäßig desinfiziert. Seit Montag ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verpflichtend. (Red/APA)

Mehr dazu: Kann Bargeld Coronaviren übertragen?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert