Wie der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig bekannt gab, wird ab Montag (28. September) eine verpflichtende Registrierung von Gästen in der Wiener Gastronomie verordnet. Dies soll dabei helfen, Kontaktpersonen im Falle einer Corona-Infektion schneller ausfindig zu machen. Wiener Restaurantbetreiber müssen am Montag Formulare an ihre Gäste aushändigen, die sie ausfüllen sollen.
Mehr dazu: Video: So schnell verbreiten sich Coronaviren im Restaurant
Separate Formulare für jeden Gast
Die Registrierungspflicht soll vor allem die schnelle Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Die Konsumenten sollen dabei einzelne Formulare ausfüllen, in denen sie ihre Kontaktdaten angeben. Laut dem Bürgermeister wird bewusst auf Listen verzichtet, damit andere Gäste nicht einsehen können, wer im Restaurant war. Konsumenten, die sich jedoch weigern, ihre Kontaktdaten anzugeben, können von den Inhabern aus dem Lokal verwiesen werden.
- Die Formblätter werden von den Wirten vier Wochen lang aufbewahrt. Die Behörden dürfen nur im Falle eines Infektionsfalls in die Unterlagen Einsicht nehmen. Damit soll der Datenschutz der Gäste gewährleistet werden.
- Restaurantbetreiber, die sich weigern, die Formulare vorzuweisen, müssen mit Strafen rechnen.
Mehr dazu: Studie: Erschöpfung könnte Folge von Corona-Erankung sein
Wie soll das funktionieren. Und wieder am Buckel der Wirte