Wohlbefinden

Diese 5 Beauty-Produkte solltest du nicht täglich benutzen

Trockenshampoo, Primer & Co.: Welche 5 Schönheitshelfer du nicht täglich an Haut und Haare lassen solltest, erfährst du hier.

  • Drucken
5 Beauty.Produkte solltest du nicht täglich verwenden
Zinkevych / iStock

Manchmal ist die Suche nach passenden Pflegeprodukten eine wahre Odyssee. Haben wir unsere Beauty-Lieblinge gefunden, wollen wir sie am liebsten täglich benutzen. Aber Stopp! Folgende fünf Kosmetika und Anwendungen sollten wir nicht jeden Tag an unseren Körper lassen.

Mehr dazu: Die 8 häufigsten Beauty-Sünden

Trockenshampoo kann zu Spliss führen

Trockenshampoo ist für viele ein unentbehrlicher Retter des Alltags im Kampf gegen den fettigen Ansatz und strähnige Spitzen. Für jeden Tag ist das bequeme Sprühen statt Waschen aber nicht gedacht. Zu viel des Guten trocknet die Haare aus und macht sie splissig und brüchig.

  • Die Schäden entstehen nur bei ständiger Anwendung, eine Trockenwäsche ab und zu schadet der Mähne keinesfalls.
  • Wenn du großer Fan der Styling-Hilfe sind, solltest du regelmäßig Conditioner oder eine Haarkur verwenden, um einer Austrocknung entgegen zu wirken.

Mehr dazu: Schönes Haar mit No Poo?

Ständige Haarkuren verändern den pH-Wert

Zwar hilft eine einmal wöchentliche Kur mit Kokosöl oder speziellen Haarkuren gegen trockenes Haar und Spliss, tagtäglich ist ein solches Treatment für das Haar jedoch eher schlecht als gut. Die erwünschte Wirkung kann sich nämlich ins Gegenteil umkehren, weil der pH-Wert unseres Schopfes aus dem Gleichgewicht gerät. Das kann trockene Spitzen und einen  fettigen Ansatz geben: Eine schlechte Kombination. Halte dich also an die Empfehlungen auf der Packung und arbeite selbstgemachte Kuren nur einmal pro Woche ins Haar.

Mehr dazu: "Nach dem Spitzen schneiden wachsen die Haare schneller" – Stimmt das?

Täglicher Lippenbalsam trocknet aus

Trockene Lippen treffen nahezu jeden von uns, meistens aufgrund sehr kalter Temperaturen, trockener Luft im Sommer oder durch Klimaanlagen. Auch Lippenlecken oder manche Medikamente können die Lippen austrocknen lassen. Viele greifen dann zu Lippenpflegeprodukten aus der Apotheke und benutzen diese auch noch, wenn der Zustand der Haut sich verbessert hat.

  • Bei täglicher Verwendung kann es passieren, dass die Lippen sich ohne den Balm nicht mehr selbst regulieren können und ohne das Produkt sofort austrocknen.
  • Versuche doch auch mal Olivenöl oder Honig zur Beseitigung von trockenen Lippen.

Mehr dazu: Ringelblumen für zarte Lippen

Primer für Make-up

Primer sorgen für ein ebenmäßigeres Erscheinungsbild der Haut und einen besseren Halt der Foundation. Sie werden für gewöhnlich nach der Tagespflege und vor dem Make-up aufgetragen. Die Inhaltsstoffe sind allerdings nicht sonderlich hautfreundlich.

  • Viele Produkte enthalten Silikone, welche die Poren verstopfen und Pickel verursachen können.
  • Hebe dir den Primer zum Beispiel für's abendliche Ausgehen auf und verzichte unter dem Tages-Make-up darauf. Deine Haut wird dir danken.

Mehr dazu: 6 Fehler, die zu Pickeln im Gesicht führen

Wasserfester Mascara

Tägliche Nutzung von wasserfester Wimperntusche schadet der Haarstruktur der feinen Härchen an den Augenlidern. Sie trocknen aus, brechen eher ab oder fallen gar aus. Wer nicht darauf verzichten möchte, kann die Waterproof-Version als Versiegelung der normalen Mascara nutzen. So kommt das Produkt nicht direkt an die Wimpern, verleiht uns aber trotzdem einen unverwüstlichen Augenaufschlag.

Mehr dazu: Beauty-Basics: 3 Tipps für schöne Wimpern

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.