Heute, am 16. Oktober, feiern wir den Tag des Brotes. Trotz Kritik durch Ernährungstrends wie Low-Carb und Glutenfrei bleibt Brot eines der ältesten und wichtigsten Lebensmittel. Warum ist es so umstritten, und was macht es für unsere Ernährung wichtig?
Expertenmeinung
Pflegekräfte am Limit: Welche Lösungen gibt es für den Pflegenotstand?
Pflege betrifft uns alle, doch das System steht unter Druck: Mehr Pflegebedürftige, aber zu wenige Pflegekräfte. Expertin sieht Lösung in der Pflegewissenschaft.
Expertin erklärt: Wie schädlich ist UV-Nagellack für zu Hause?
UV-Nagellack ist momentan ein echter Hingucker in den Drogerieregalen, denn viele träumen von einer salonähnlichen Maniküre für zu Hause. Doch worauf muss man dabei achten?
Leben mit PAH: Warum die Diagnose oft Jahre auf sich warten lässt
Für Menschen mit PAH wird jeder Atemzug zur Herausforderung. Diese Erkrankung beeinträchtigt Lebensqualität und führt zu emotionalen sowie sozialen Schwierigkeiten.
Expertin erklärt: Deshalb ist eine gesunde Kopfhaut so wichtig
Schon wieder spannt und juckt die Kopfhaut? Das könnte verschiedene Gründe haben. Eine gesunde Haut auf unserem Körper ist jedoch oft ein unterschätztes Beauty- und Gesundheitsthema.
Gender Health Gap: Expertin erklärt die Auswirkungen bei Kindern
Der „Gender Health Gap“ beschreibt die Benachteiligung weiblicher Patienten in der Medizin, was besonders bei Kindern zu gefährlichen Fehldiagnosen führen kann. Expertin klärt auf.
Experte erklärt: So geht man gegen HIV-Diskriminierung vor
Sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV werden oft tabuisiert und stigmatisiert. Wie kann dieser Diskriminierung entgegengewirkt werden?
Experte erklärt: So beugt man Haltungsschäden bei Kindern vor
Der Schulstart bringt für viele Kinder Haltungsschwächen mit sich. Dr. Leo Pauzenberger erklärt, was Eltern dagegen tun können.
Demenz-Warnzeichen: Experte verrät, wie du das Risiko reduzieren kannst
Demenz ist keine normale Alterserscheinung, sondern eine schwere Krankheit. Präventionsexperte Markus Grimm erklärt, wie du dein Risiko senken kannst.
Botox gegen Zähneknirschen: Zahlt es sich aus?
Lange Zeit als “Schlangengift” missverstanden, erlebt Botox zunehmend eine Enttabuisierung und wird sogar in der Zahnmedizin immer häufiger eingesetzt. Doch lohnt sich der Einsatz bei Bruxismus wirklich?