Sie kämpfen immer wieder mit Mitessern, entzündeten Pickeln, Rötungen oder rauen Stellen im Gesicht? Häufig stecken ungünstige Ernährungsgewohnheiten hinter einem schlechten Hautbild. Folgende Food-Hacks zeigen, was Sie versuchen können, um Ihrer Haut einen besseren Nährboden zu bieten. Hinweis: Wenn Sie unter Akne, Ausschlägen oder anderen plötzlichen Auffälligkeiten an der Haut leiden, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.
Mehr dazu: 5 Tipps gegen Pickel am Rücken
Zucker und Konsorten
Verzichten Sie für eine Zeit auf Fertigprodukte, stark Zuckerhaltiges wie Schokolade, Mehlspeisen, süßes Gebäck oder Gummibärchen. Vor allem die Kombination aus Fett, Zucker und Konsverierungsstoffen begünstigt ein unebenmäßiges Hautbild.
Mehr dazu: Was zu viel Zucker mit Kindern macht
Gemüse, Gemüse, Gemüse
Sie müssen nicht unbedingt fasten, um eine schöne Haut zu bekommen. Ganz im Gegenteil: Essen Sie mehr, vor allem vom Richtigen.
- Laden Sie mindestens die Hälfte Ihres Tellers mit frischem oder gedünsteten Gemüse voll.
- Verzichten Sie dabei auf unnötige Fettzugabe in Form von Butter oder Öl.
- Würzen Sie stattdessen mit Kräutern und Knoblauch oder dippen Sie das Gemüse in Hummus aus Kichererbsen.
Mehr dazu: Schön dank grünem Gemüse
Ciao, Milchprodukte
Streichen Sie Käse, Vollmilch, Cremecheese, Schlagobers, Sauerrahm und Co für ein paar Wochen von Ihrem Speiseplan und beobachten Sie Ihre Haut. Tatsächlich können die Molkeproteine den Hormonhaushalt und somit die Talgproduktion stören, was wiederum zu Pickeln führen kann.
Mehr dazu: Studie: Erschreckend viel Zucker in Milchprodukten
Knabbern für die Schönheit
Lassen Sie Chips, Salzstangen und Schokolinsen links liegen und befriedigen Sie Ihre Knabberlust lieber mit einer Portion Nüsse und Samen. Walnüsse, Mandeln und Paranüsse wirken gegen Entzündungen, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie B-Vitamine, die ein schönes Hautbild unterstützen.
Mehr dazu: 7 gesunde Snack-Alternativen zum Knabbern
Weniger vom Tier
Machen Sie einen Bogen um Fleisch und Wurst. Besonders letztere ist zumeist stark verarbeitet, voller Salz, Fett und ungesunder Zusatzstoffe, die dem Teint schaden. Tierische Fette und Säuren, die zum Beispiel in großer Menge in Rindfleisch vorkommen, können Akne verschlimmern.
Mehr dazu: Flexitarismus: Fleisch ja, aber mit Genuss
Frischer Start in den Tag
Versuchen Sie den morgendlichen Kaffee durch lauwarmes Wasser mit Zitrone zu ersetzen. Das bringt nicht nur die Verdauung in Schwung, sondern vermag durch die Versorgung mit viel Flüssigkeit und Vitamin C die Haut sichtbar aufzufrischen.
Mehr dazu: Stoffwechsel anregen: 5 Tipps
Auf Vollkorn setzen
Wenn Sie die Wahl zwischen Weißbrot und Vollkornbrot, zwischen weißem Reis oder Naturreis oder zwischen normalen Nudeln und Vollkornnudeln haben, sollten Sie stets die Variante aus dem vollen Ursprungskorn bevorzugen. Diese Produkte haben eine niedrigere glykämische Last (GL), was Hautproblemen entgegen wirkt.
Mehr dazu: 5 Gründe für mehr Vollkorn
Hallo, Hülsenfrucht
Hülsenfrüchte sind eine tolle Erfindung der Natur. Sie machen satt, enthalten wertvolles Veggie-Protein, sie sind vielseitig kombinierbar und günstig dazu. Regelmäßiger Verzehr scheint überdies ungeliebten Makeln an der Haut den Kampf anzusagen.
Mehr dazu: Hülsenfrüchte-Nudeln: G'sund & gut