Wer von Ihnen rubbelt seine Haare noch mit dem Handtuch trocken, kratzt den Nagellack mit den Fingern ab und verwendet das Glätteisen ohne Hitzeschutz? Pfui, pfui, pfui. Mit folgenden 8 Beauty-No-gos tun Sie Ihrer Schönheit nichts Gutes.
Mehr dazu: Die verrücktesten Insta-Beauty-Trends
Haare mit dem Handtuch rubbeln
Morgens noch schnell die Haare waschen (weil ausgesehen wie nach der Ölpest) und dann in Eile die Mähne mit dem Handtuch rubbeln, ist eine echte Beauty-Sünde. Erstens entsteht Spliss und zweitens fallen vermehrt Haare aus. Besser: Haare an der Luft antrocknen lassen und dann bei niedriger Temperatur föhnen.
Mehr dazu: 10 Fehler, die beim Föhnen passieren
Nagellack vom Nagel kratzen
Kaum auf die Nägel gepappt, blättert der mühsam aufgetragene Lack schon wieder von den Fingernägeln. Wer nun versucht, die Farbe mit bloßen Händen abzukratzen, sei gewarnt: Das "Kletzeln" schadet der Nagelplatte, Bakterien können einfach in die entstandenen Rillen eindringen und zum Beispiel eine unschöne Nagelbettentzündung verursachen.
Mehr dazu: Free-Nagellack ohne Schadstoffe
Glätten ohne Hitzeschutz
Um dem morgendlichen Pudel-Look Abhilfe zu schaffen, greifen viele schnell zum Glätteisen. Aber Vorsicht: Ohne den richtigen Hitzeschutz werden die Haare rasch stumpf, sie brechen ab und die Enden teilen sich (Spliss). Ein weiterer beliebter Fehler ist es, das noch feuchte Haar dem heißen Eisen auszusetzen. Haarschäden sind da vorprogrammiert.
Mehr dazu: Haare schonend glätten? So geht's
Gesicht mit Bodylotion cremen
Die Gesichtscreme ist aus oder Sie sind zu bequem, um zwei verschiedene Produkte zu verwenden? Ganz schlecht. Zwar wird Ihnen davon nicht gleich das Gesicht abfallen, es besteht jedoch erhöhte Gefahr für Pickelchen, Hautglanz und Unreinheiten. Das liegt an der anderen Zusammensetzung der Bodylotions im Vergleich zu Produkten für das Gesicht.
Mehr dazu: Rezepte für selbst gemachte Gesichtscremes
Make-up Ränder nicht verblenden
Sie tragen täglich eine braune Maske im Gesicht? Hören Sie auf damit und verblenden Sie die Make-up-Ränder sorgfältig mit einem Pinsel, einem Schwamm oder den Fingern. Braune Ränder sehen ungepflegt aus und sind irgendwie peinlich. Prüfen Sie außerdem, ob Ihre Foundation den passenden Ton zu Ihrem Hauttyp hat.
Mehr dazu: Zu viel Make-up: 7 Schäden an der Haut
Schminksachen teilen
Ein Beauty-Utensil pro Freundinnengruppe ist wahrlich keine gute Idee. Beauty-Produkte sind ein Mekka für Bakterien. Gerade mit Mascara, Eyeliner und Co. kann sogar eine Bindehautentzündung übertragen werden. Verwenden Sie also stets Ihre eigenen Produkte, vor allem, wenn Applikatoren direkten Hautkontakt haben.
Mehr dazu: Haltbarkeit von Beauty-Produkten
Über die Lippen lecken
Trockene Lippen sind eine unangenehme Sache. Wenn der Mund Feuchtigkeit braucht, ist Speichel aber ein schlechtes Hilfsmittel, denn: Wer sich über die Lippen schleckt, verschlimmert die Austrocknung zusätzlich. Lassen Sie es bleiben!
Mehr dazu: Fieberblasen durch Lippenstift-Tester?
Spülung in die Kopfhaut massieren
Spülung am Haaransatz macht fettiges, plattes Haar. Massieren Sie Haarkuren, Spülungen etc. daher immer nur in die Längen. Besonders wichtig ist auch das gründliche Ausspülen nach kurzer Einwirkzeit. Der "letzte Schuss" sollte mit kaltem Wasser erfolgen, das sorgt für Glanz und beugt Spliss vor.
Mehr dazu: 5 Haarmasken zum Selbermachen