So wie die meisten Lebensmittel sind auch Cremes, Make-up & Co nicht unbegrenzt haltbar. Kommt das Produkt mit Sauerstoff und der Haut in Berührung, kann es nach einiger Zeit verderben; Keime, Pilze und Bakterien machen sich breit. Ein sachgemäßer Umgang sowie die richtige Aufbewahrung sind das A und O, um Kosmetika so lange wie möglich verwenden zu können.
Mehr dazu: Mindesthaltbarkeit: Was ist dran?
Kennzeichnung der Haltbarkeit
Gemäß der 2009 in Kraft getretenen EU-Kosmetikverordnung muss das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung und dem Produkt selbst angegeben sein. Neben dem Symbol des geöffneten Cremetiegels steht z.B. der Vermerk "6M" – demnach ist das Produkt sechs Monate haltbar. Die Angaben gelten bei optimaler Lagerung.
Generell schadet es nicht, sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen. Ein Seh- und Riechtest reicht meist völlig aus, um verdorbene Produkte zu entlarven: Bemerken Sie einen eigenartigen Geruch oder haben sich Farbe oder Textur verändert – weg damit!
Mehr dazu: Wie lange sind Lebensmittel wirklich haltbar?
Welches Produkt hält wie lange?
Ein komplett sorgloser Umgang mit diversen Kosmetika kann gesundheitliche und ästhetische Folgen haben; zum Beispiel Bindehautentzündung, Lippenherpes, Pickel sowie Hautunreinheiten.
- Waschen Sie sich vor der Verwendung die Hände, um Bakterien und andere Keime in Schach zu halten.
- Öffnen Sie das Produkt erst unmittelbar vor dem Gebrauch.
Kosmetikprodukt | Haltbarkeit | Verwendung / Lagerung | Ab in den Müll, wenn … |
---|---|---|---|
Creme, Bodylotion | 6 bis 12 Monate | Nicht mit den Fingern in den Tiegel greifen, sondern eine Spatel oder einen Pumpspender benutzen. Das Produkt nach Gebrauch gut verschließen. |
… sich die Farbe ändert, Flüssigkeit ablagert oder das Produkt merkwürdig riecht. |
Mascara | 6 Monate | Nicht zu viel pumpen, da zu viel Sauerstoff die Textur verdirbt. Nicht mit Freundinnen teilen. | … die Wimperntusche Klumpen bildet und die Konsistenz trocken ist. |
Rouge, Puder | 5 Jahre (trockene Textur) | Nicht mit dem Finger benutzen. Pinsel und Schwämme in regelmäßigen Abständen reinigen. | … das Produkt bröckelt und seine Farbe verändert. |
Liquid Eyeliner | 6 Monate | Nicht mit der Freundin teilen. | … die Textur trocken ist oder bröselt. |
Khol Kajal | ca. 5 Jahre | Regelmäßig frisch anspitzen. | |
Foundation | 12 Monate | Gut verschrauben. | … sich das Öl oben absetzt oder die Konsistenz trotz Schütteln dünner bleibt. |
Concealer | 6 Monate | … das Produkt bröckelt oder Farbe und Geruch sich verändern. | |
Lippenstift, Lipgloss | 1 bis 2 Jahre | … die Textur bröckelt, der Gloss zäh ist, der Stift nicht mehr gut gleitet und das Produkt unangenehm riecht. | |
Lidschatten | 5 Jahre | Trocken lagern. Bürsten und Schwämmchen regelmäßig mit spezieller Reinigungsflüssigkeit säubern. | … der Eyeshadow bröselt und sich die Farbe ändert. |
Nagellack | 5 Jahre | Kühl lagern. Flasche vor Gebrauch langsam drehen – nicht schütteln. | … der Lack zäh ist und sich die Farbe verändert. |
Parfum | 2 Jahre | Düfte dunkel und trocken lagern (Badezimmer ist nicht ideal). | …Farbe und Duft sich verändern. |
Duschgel, Shampoo | 2 Jahre | Gut verschließen. | … sich die Konsistenz verändert und das Produkt eigenartig riecht. |
Sonnencreme | 2 Jahre | Kühl und trocken lagern. | … Sand an der Öffnung klebt (Produkt vom Vorjahr), Farbe und Geruch verändert sind. |
Mehr dazu: Einmaleins der Hautpflege