Pickel auf der Stirn, Mitesser auf der Nase, gerötete Hautstellen am Kinn – wer kennt das nicht? Fast jeder hat im Laufe seines Lebens einmal mit unreiner Haut zu kämpfen. Einmal da, wird man die lästigen Dinger meist so schnell auch nicht wieder los.
Als Geheimtipp wird Teebaumöl gehandelt: Es soll entzündungshemmend wirken und Pickel bekämpfen – ganz auf natürliche Weise. Auch wenn der Geruch des Öls zunächst ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, eine Chance sollte man dem Wundermittel geben.
Mehr dazu: Glänzende, unreine Haut – was tun?
Was ist Teebaumöl und wie wirkt es?
Teebaumöl wird aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums durch Dampfdestillation gewonnen. Das ätherische Öl wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und soll dadurch ideal gegen Hautunreinheiten und Pickel helfen.
- Doch Achtung: Nicht jede Haut verträgt das Öl. Teebaumöl kann bei empfindlichen Menschen zu Hautreizungen und allergischen Hautausschlägen führen.
- Sollten Sie also nach dem Auftragen eine ungewöhnliche Hautreaktion oder Rötungen feststellen, waschen Sie das Produkt mit etwas lauwarmem Wasser wieder ab und suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden am besten einen Arzt auf.
Mehr dazu: Gesichtsöle – Pflege für jeden Hauttyp
Wie wird Teebaumöl angewendet?
- Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich mit einem sanften Waschgel.
- Geben Sie ein paar Tropfen des Teebaumöls auf ein sauberes Wattestäbchen und tupfen Sie die unreine Hautstelle oder den Pickel damit sorgfältig ab.
- Wer die Haut etwas großflächiger behandeln möchte, kann das Öl auch auf ein Wattepad geben und damit die betroffene Hautpartie abtupfen.
Aufpassen: Das Öl sollte nie auf offene Wunden, die Schleimhäute oder in die Augen geraten! Tragen Sie das Öl am besten abends auf und lassen Sie es über Nacht einwirken. Tipp: Teebaumöl bekommen Sie in der Apotheke und in nahezu jeder Drogerie. Achten Sie beim Kauf stets auf eine gute Qualität des Produkts!
Mehr dazu: Urea – Wundermittel gegen trockene Haut?