Dass Avocado, Gurke und Honig für die selbstgemachte Gesichtsmaske herhalten müssen, macht durchaus Sinn. Aber Vulkanasche? Die Beauty-Branche setzt momentan auf die Asche, die aus dem Vulkan stammt und wirksam gegen Hautunreinheiten vorgehen soll. Um ein regelrechtes Schönheitswunder soll es sich dabei handeln. Ist da wirklich was dran oder handelt es sich einfach nur um einen weiteren skurrilen Fake?
Mehr dazu: Schwarze Seife für die Haut?
Vulkanasche für das Gesicht, wirklich?
Asche aus dem Vulkan ist also der letzte Schrei. Zahlreiche Produkte in den Kosmetikregalen untermauern, dass an dem Trend tatsächlich was dran sein könnte.
An sich wäre die Erkenntnis ja auch nicht neu. Immerhin schmierten sich bereits die alten Ägypter Heilerde ins Gesicht. Auch Pflegeprodukte mit Aktivkohle sind heiß begehrt, für empfindliche Haut aber ungeeignet. Jüngst machte auch der Hype die Runde, Aktivkohle in Lebensmittel zu verarbeiten und zu essen: aber das war schließlich auch völliger Humbug.
Wie sieht es also mit der Vulkanasche aus? Der Vulkan genießt einen eher zerstörerischen Ruf, denkt man etwa an den Ausbruch des unaussprechlichen Eyjafjallajökull im Jahr 2010. Würde die schwefelhaltige Asche wenigstens der Haut etwas Gutes tun, könnte der Vulkan sein Image aufpolieren.
Mehr dazu: Jade-Roller: Schöne Massage
Wie Vulkanasche auf die Haut wirkt
Vulkanasche steckt mittlerweile in einer Reihe von Kosmetikprodukten: Reinigungslotion, Peeling, Maske – die Asche bietet sich der Haut in vielen Facetten an.
Für wen ist Vulkanasche geeignet?
Die Asche soll die Haut porentief reinigen und ist daher gut bei
- Pickeln
- Akne
- Hautunreinheiten wie schwarzen Mitessern
- fetter und empfindlicher Haut
Zudem soll die Asche zu einem sanften, weichen und frischen Hautbild verhelfen. Auch werden der Vulkanasche entgiftende Eigenschaften zugeschrieben.
Verantwortlich dafür soll der hohe Schwefelgehalt sein. Schwefel wirkt antibakteriell und antiviral und geht so gezielt gegen die genannten Hautprobleme vor.
Häufig wird fein gemahlenes Bentonit verwendet, das ist Mineralerde, die durch die Verwitterung der Vulkanasche entsteht. Sie gilt als Heilerde und soll besonders wirksam sein.
Mehr dazu: Jelly Beauty: Wackelpudding für die Haut
Wirkung nicht erwiesen
Verlassen Sie sich nicht auf den Effekt von Vulkanasche-Produkten. Bislang fehlen aktuelle Studien, die die Wirkung der Kosmetikprodukte, die momentan erhältlich sind, untermauern. Berichten zufolge fühlt sich die Haut anschließend gepflegt und weich an; dennoch ist die Wirkung weder in die eine noch in die andere Richtung aufgrund fehlender (Langzeit-) Studien bewiesen.
Mehr dazu: Rizinusöl, das Beautywunder