Wohlbefinden

Bodyshaming auf Instagram: Bevorzugt die Plattform nur weiße, schlanke Frauen?

Der Social-Media-Plattform Instagram wird vorgeworfen, Bodyshaming zu unterstützen. Vor allem Fotos von kurvigeren Frauen werden häufiger zensiert als von schlanken Userinnen.

  • Drucken
Instagram Zensur
Screenshot: celestebarber / instagram

Die australische Komikerin Celeste Barber ist dafür bekannt, dass sie berühmte Promi-Bilder nachstellt. So hat sie auch ein Bild des Models Candice Swanepoel kopiert. Das passte Instagram gar nicht und löschte das Foto von Barber, obwohl sie genauso viel Haut zeigt wie das Model!

Mehr dazu: Kelly Clarkson: So krass kämpfte sie mit Bodyshaming

Schlanke Frauen werden nicht zensiert

Instagram ist dafür bekannt, einen sexistischen und rassistischen Algorithmus zu haben. Wie ein aktueller Artikel in der britischen Zeitung  "Guardian" zeigt, bevorzugt die automatisierte Bildererkennung des Sozialen Netzwerks schlanke Frauen.

Das bemerkte auch Komikerin Celeste Barber: Sie stellte ein Foto von Candice Swanepoel nach und bekam von ihren Fans die Nachricht, dass sie ihr Foto nicht teilen können. Die Begründung seitens Instagram: Der Beitrag von Barber verstößt gegen die Richtlinien der Plattform für Nacktheit oder sexuelle Aktivität. Das Bild von Swanepoel konnte jedoch problemlos geteilt werden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Celeste Barber (@celestebarber) am

Vergleicht man die Fotos der Komikerin und des Models, merkt man, dass darauf genau dasselbe zu sehen ist: Eine nackte Frau mit einer Hand auf ihrer Brust. Im Gegensatz zu Candice trug Celeste sogar einen String. Dennoch zensierte Instagram das Foto. "Hey Instagram, kümmert euch um euere Body-Shaming-Standards", schrieb Barber. Unter einem Screenshot des Fotos, der zeigt, dass tatsächlich kein Teilen des Beitrags möglich ist, kommentierte die Australierin: "Es ist 2020. Geht mit der Zeit!" Mittlerweile kann das Foto von Celeste wieder geshared werden.

Mehr dazu: Dellen am Po? Ganz normal, wie die #ButtSqueezeChallenge zeigt

Nicht der erste Skandal

Ein Beitrag von Plus-Size-Model Nyome Nicholas-Williams wurde ebenfalls durch Instagram zensiert. Auf einem Foto verdeckte das Model seine Brüste mit ihrem Arm und wurde prompt von Instagram abgemahnt. Das Bild wurde gelöscht und das auch noch zur Hochphase der "Black Lives Matter"-Bewegung. Mehr als 600.000 User haben sich unter dem Hashtag #IWantToSeeNyome für Nyome eingesetzt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nyome Nicholas – Williams (@curvynyome) am

Mehr dazu: Katy Perry: So selbstbewusst zeigt sie ihren After-Baby-Body!

#DontDeleteMyBody als Zeichen einer Rebellion

Der Instagram-Content wird durch künstliche Intelligenz und echten Meldungen von Usern moderiert. 15.000 Moderatoren weltweit verwalten die gemeldeten Postings. Instagram-CEO Adam Mosseri bestätigte, dass es einen "algorithmischen Bias" auf der Foto-Plattform gibt, der Vorurteile bestärkt. Instagram hat nun beschlossen, unterrepräsentierte Gruppen speziell zu fördern.

Den Usern auf der Social-Media-Plattform ist dies jedoch nicht genug. Mit dem Hashtag #DontDeleteMyBody machen Plus-Size-Influencer auf die Ungerechtigkeit aufmerksam, dass meist nur schlanke Körper von einer Zensur befreit sind. Die Influencer teilten freizügige Bilder von sich, die von der Plattform gelöscht wurden. Nach einem Shitstorm entschuldigte sich Instagram bei den Bloggern und stellte die Postings wieder her.

Mehr dazu: #RespectMySize: So kämpfen Blogger gegen Bodyshaming

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.