Fett weg

Wie Kryolipolyse gegen Fettpölsterchen wirkt

Alle reden davon, aber kaum jemand weiß, wie es funktioniert: Die Beauty Insider erklären im Video, was es mit der Kryolipolyse auf sich hat.

  • Drucken
Credit: Cocoon Medical
Credit: Cocoon Medical

Ob an Bauch, Beinen oder Po – durch gute Ernährung und regelmäßige Bewegung kann man zwar viel erreichen, die hartnäckigen Fettdepots bleiben jedoch oft erhalten. Invasive Eingriffe kommen für viele nicht in Frage. Mit der Kryolipolyse hat sich nun eine sanfte, effiziente und sichere Alternative zu operativen Eingriffen aufgetan, um Fettzellen zu reduzieren und den Umfang zu vermindern. Das Wort klingt kompliziert, bedeutet aber im Grunde nur "Fettauflösung durch Kälte". Ein Trend der seinen Ursprung in den USA hat und nun auch bei uns angekommen ist.

Mehr dazu: Dünn dank Kälte?

Nie mehr Fettabsaugung?

Die Fettabsaugung hat aber nach wie vor ihre Berechtigung. Der Unterschied ist folgender: Bei der Fettabsaugung können Konturen geformt und das Fett zirkulär wie an Armen, Beinen oder Bauch entfernt werden. Bei der Kryolipo hingegen wird mit einem fixen Aufsatz behandelt, mit dem man an einer bestimmten Stelle behandeln, nicht aber zirkulieren kann.

Fettreduzierung durch das Schmelzen von Zellen durch Kälte – funktioniert das?

Die Kryolipolyse unterscheidet sich von anderen Eingriffen hauptsächlich durch ihre nicht-invasive Durchführung. Das bedeutet:

  • Das Verfahren wird ohne jegliche Nadeln oder Einschnitte durchgeführt
  • Es kommt zu keinerlei Verletzungen oder Narben
  • Es entstehen keine Ausfallszeiten

Dafür macht sich die Kryolipolyse einen natürlichen Prozess unseres Körpers zunutze: Fettzellen reagieren sehr empfindlich auf Kälte. Durch die Unterkühlung kristallisieren sich die einzelnen Fett-Lipide. Durch ihre umgewandelte, spitze Form zerstören sie ihre eigene Zellmembran von innen. Es werden "Abbauzellen" aktiviert, die die betroffenen Fettzellen in den darauf folgenden Wochen und Monaten stufenweise abbauen. Das dabei freigesetzte Fett wird im Anschluss durch Stoffwechselprozesse aus dem Körper transportiert, ähnlich wie das in der Nahrung enthaltene Fett.

Aus einem Trend wurde so eine Technik, die eine gute Alternative zur operativen Fettabsaugung bei lokalen Fettdepots bietet.

cooltech-patientenflyer-druck-seite1-02

Patientin vor der Kryolipolyse-Behandlung

 

Patientin nach der Kryolipolyse-Behandlung

Patientin nach der Kryolipolyse-Behandlung

Mehr dazu: So funktioniert die Kryolipolyse in der Praxis

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



  • Mia sagt:

    Danke für die guten Informationen zur Fettreduzierung mit Kälte. Diese minimalinvasive Methode scheint gut geeignet zu sein für empfindliche Menschen. So wird anders als bei einer OP der Kreislauf geschont.