Kuchen, Schokolade und Gummizeug gehören bei dir einfach dazu? Warum das langfristige Konsequenzen für dein Gehirn haben kann, erfährst du hier.
Eine US-Studie zeigt: Regelmäßiges Zähneputzen senkt das Risiko für Alzheimer. Grund dafür sind winzig-kleine Lebewesen...
Wer sein Gehirn mit regelmäßigen Denkaufgaben fordert, kann sich einer Untersuchung zufolge im Alter länger an einem guten Gedächtnis erfreuen.
Alzheimer könnte künftig anhand eines einfachen Augentests in einem Stadium erkannt werden, in dem noch keine deutlichen Symptome auftreten.
Eine aktuelle Studie stellt Schnitzel, Wurst & Co kein gutes Zeugnis aus. Zumindest was den Einfluss auf die Gesundheit unseres Gehirns betrifft.
Forscher nutzten im Tierversuch Mitochondrien, um den Verlauf von Alzheimer zu stoppen.
Eine Untersuchung prüfte die Fitness des Gehirns von Parkinson-Patienten anhand von verzerrten Hunde- und Katzenbildern zur Früherkennung von Demenz.
Diese 9 Lebensstilfaktoren und Krankheiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Demenz.
Vermisst, erschnüffelt, gefunden: Spürnasen-Profis auf der Suche nach Vermissten.