Starker Pollenflug kann einer Studie zufolge das Corona-Risiko erhöhen. Gibt es viele Pollen in der Außenluft, steigen die Infektionszahlen, berichten Forscher. Anlass zu übermäßiger Sorge gibt die Beobachtung aber nicht.
Deutsche Wissenschafter entdeckten, dass unser Gehirn Allergiesymptome auslösen kann, obwohl kein Allergen vorhanden ist. Dies ist auch als Nocebo-Effekt bekannt.
Die Pollensaison ist im vollen Gange! Ein Graus für geplagte Allergiker, besonders für jene, die Kontaktlinsen tragen. Diese 5 Maßnahmen können helfen.
Forscher der Technischen Universität Graz haben einen kostengünstigen und vollautomatischen Prototypen getestet, der die Pollenanalyse in Zukunft erleichtern könnte.
Wer an der Hautkrankheit Neurodermitis leidet, sollte in der Allergiesaison vorsichtig sein. Pollen können bei Betroffenen eine Bindehautentzündung hervorrufen.