Du niest, hustest und die Augen brennen und jucken. Wer an einer Pollenallergie leidet, kämpft besonders im Frühling mit Allergie-Symptomen. Wir zeigen die 6 Tipps, die deine Beschwerden lindern können.
Mehr dazu: Allergie oder Erkältung: Wie erkenne ich den Unterschied?
Zeiten nutzen
Achte auf das Wetter und Pollenflüge:
- Regen spült die Pollen davon.
- Es gibt nur schlechte Kleidung und kein schlechtes Wetter, also nutze die Zeit während und nach dem Regen für Aktivitäten an der Frischluft.
- Bei aktiven Pollenphasen solltest du besser im Haus bleiben und körperliche Aktivitäten nur im Fitnessstudio oder Hallenbad ausüben.
Mehr dazu: Unterschied zwischen Allergie und Schnupfen erkennen
Haare waschen
- In den Haaren sammeln sich während des Tages die meisten Pollen. Spüle dein Haar also sorgfältig aus, wenn du nach Hause kommst oder spätestens, bevor du zu Bett gehst.
- Auch auf der Kleidung sammeln sich die lästigen Pollen, daher sollte diese während der akuten Pollenzeit nicht öfters als einmal getragen werden und keinesfalls im Schlafzimmer abgelegt werden.
- Auch die Bettwäsche sollte regelmäßig gewechselt werden.
Mehr dazu: Pollen fliegen schon im Februar
Lüften, aber richtig
Die Wohnräume sollten regelmäßig gelüftet werden – außer der Wind ist zu stark.
- In ländlichem Gebiet empfiehlt es sich, eher abends zwischen 20 Uhr und Mitternacht zu lüften, während man
- in der Stadt zwischen 6 und 8 Uhr morgens die Fenster öffnen sollte.
Auf Ventilatoren sollte übrigens verzichtet werden, denn damit werden Pollen nur herumgeschleudert.
Mehr dazu: Putzen nach der Grippewelle
Urlaub planen
Tu dir einen Gefallen und plane deinen Urlaub nicht nach Fenstertagen, sondern nach Pollenflügen. Wird es zuhause zu ungemütlich, fahre ins Gebirge, ans Meer oder in die Wüste.
Kurzfristig sind Thermenbesuche sehr zu empfehlen: Ab in die Sauna oder ins Dampfbad – und endlich wieder durchatmen.
Mehr dazu: Umweltbewusstes Reisen
Ausgewogen essen
Bestimmte Lebensmittel begünstigen allergische Reaktionen: Tierische Produkte oder Zucker. Greife stattdessen zu Obst und Gemüse. Dunkelgrüne Salate, scharfe Gewürze oder Zitrusfrüchte helfen dem Organismus dabei, sich im Kampf gegen die Allergie zu bewähren. Außerdem sollte ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden.
Mehr dazu: 10 Tipps für Veganer
Haushalt richtig angehen
Generell sollte die Wohnung nach Möglichkeit nicht in einem starken Pollengebiet liegen, das ist natürlich meist nicht einfach so umsetzbar. Allergiker sollten ihre Wohnung jedenfalls regelmäßig putzen und sauber halten.
Für Staubsauger gibt es spezielle Filter. Teppiche oder Polstermöbel sollten regelmäßig gereinigt werden. Schutzgitter vor den Fenstern verhindern, dass Pollen hereinfliegen.
Mehr dazu erfährst du in unserem Video:
Seit meiner Kindheit leide ich an Heuschnupfen. Danke für den Tipp scharfe Gewürze und Zitrusfrüchte in der Ernährung einzubauen. Falls die Ernährungsumstellung nicht hilft, werde ich wohl wie jedes Jahr zur Apotheke gehen müssen.