Diy13 / iStock
Klar, wer zu viel trinkt, der wird es spätestens am nächsten Morgen bereuen. Doch hinter dem vermeintlichen Kater mit all seinen fiesen Begleitsymptomen könnte sich auch eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen Alkohol verstecken. Bei manchen Menschen löst nämlich oft schon ein Gläschen Wein heftige Reaktionen wie Übelkeit, Herzrasen und sogar Hautausschläge aus.
Eines vorweg: Eine reine Alkoholallergie ist äußerst selten. Da die Symptome recht ähnlich sind, wird eine Allergie meist mit einer Intoleranz – also einer Unverträglichkeit gegen bestimmte Inhaltsstoffe in Wein, Bier oder anderen alkoholischen Getränken – verwechselt. Dazu zählen zum Beispiel:
- Hopfen
- Weizen
- Hefe
- Gluten
- Histamin
- Sulfite
Wir zeigen dir, welche Anzeichen auf eine Alkoholallergie, aber auch auf eine Intoleranz, hindeuten können. Wichtig: Falls du folgende Symptome nach dem Alkoholkonsum aufweist, suche am besten einen Arzt auf.
Sowohl eine Alkoholallergie als auch eine Unverträglichkeit können zu heftigen Abwehrreaktionen im Körper führen. Die Symptome treten dabei häufig gleich nach dem Konsum auf.
Im schlimmsten Fall kann Alkohol sogar zu einem allergischen Schock führen. Ob tatsächlich eine Allergie oder eine Intoleranz vorliegt, kann durch spezielle Tests jedoch schnell festgestellt werden.
Mehr dazu: 8 Katertipps für einen klaren Kopf
Die fünf klassischen Warnsignale einer Alkoholallergie findest du auf den nächsten Seiten.
Bei mir ist das so das wenn ich ein oder zwei schluke alkehol trinke, dass ich dann ein paar Minuten später oder sofrot danach schindel gefühle in den beinen habe und mich dann auc etwas krank fühle. Nach ungefähr 30min bis 1std. Ist alles wider ok.
Können sie mir darüber auch etwas erzählen?
Hast Du etwas getrunken als Du diesen Text geschrieben hast ??
Herzlichen Dank für den Ihren Beitrag! Lesenswert Tipp.