Du denkst, dass du in der Corona-Quarantäne gar nichts mehr erleben kannst? Falsch gedacht! Am 20. März ist endlich Frühlingsbeginn und somit auch die Zeit, in der neue Blumen blühen, Vögel und Bienen ihre Melodien "singen" und die Straßen und Gärten grün geschmückt sind.
Mehr dazu: Rhabarber, die kalorienarme Frühlingsdelikatesse
Frühlingsgefühle trotz Corona
Setz dich auf deine Terrasse oder deinen Balkon, mache etwas Gartenarbeit oder schmeiß' dich an den Frühjahrsputz. Ganz wichtig: Genieße die ersten Sonnenstrahlen! Wer jetzt viel Vitamin D tankt, fühlt sich gleich viel besser und glücklicher! Falls du etwas Frühjahrsmüdigkeit verspürst, dann ist das ganz normal:
- Durch die steigenden Temperaturen fühlt es sich für unseren Körper wie eine Sauna an: Der Blutdruck sinkt, die Adern weiten sich durch die Wärme und wir fühlen uns müde und schlapp.
- Hat sich unser Körper erst an die Veränderung gewöhnt, dann geht's mit viel Motivation und einem fitten Immunsystem in die Frühlingsmonate. Lass dich also nicht durch das Coronavirus entmutigen, sondern achte auch weiterhin auf deinen Gesundheit!
- Achte auf ausreichende Hygiene, genügend Abstand zu anderen Menschen, falls du Laufen, Radfahren oder Walken gehst und genieße das Vogelzwitschern am Fenster.
Vergiss nicht, nur weil wir im Moment nicht im Café bei Sonnenschein mit Freunden einen Drink genießen können, heißt es nicht, dass das Coronavirus uns ALLES versaut:
Nicht alles ist abgesagt:
Frühling ist nicht abgesagt.
Sonne ist nicht abgesagt.
Lesen ist nicht abgesagt.
Liebe ist nicht abgesagt.
Musik ist nicht abgesagt.
Freundlichkeit ist nicht abgesagt.
Hoffnung ist nicht abgesagt.— Verena (@VerenaVoegeler) March 16, 2020
Mehr dazu: Deshalb ist #socialdistancing wichtig!