Gehörst du auch zu jenen Menschen, die mit dem Anstieg der Temperaturen sofort wieder mit roten verschwollenen Augen, triefender Nase und kratzendem Hals zu kämpfen haben? Dann weißt du bestimmt, wie lästig und unangenehm eine Allergie sein kann!
Wir haben einige Tipps für dich gesammelt, wie du mit einfachen Hausmitteln die Beschwerden lindern und einer Allergie vielleicht sogar vorbeugen kannst.
Mehr dazu: Wohntipps für Allergiker
Salzlösung
Ein einfacher Weg zur Linderung eines allergischen Schnupfens sind salzhaltige Nasenspülungen, -sprays oder Dampfbäder:
- Besonders Nasenspülung mit Salzwasser können wahre Wunder bei einer verstopften Nase bewirken.
- Löse dazu einen Teelöffel herkömmliches Kochsalz in einen Viertelliter lauwarmen Wasser auf und ziehen die Lösung anschließend in die Nase hoch.
- Das spült die Allergene aus, desinfiziert die Nasenschleimhaut und lindert die Entzündungsreaktion.
Mehr dazu: Allergie selbst austesten?
Allergenfilter
Spezielle Schwebstoffilter (HEPA-Filter) können helfen, Allergene wie Pollen aus der Raumluft in den eigenen vier Wänden wirkungsvoll zu beseitigen. Bringe dazu die Filter am besten an den Fenstern an. So hältst die Allergene draußen.
Auch das Aufstellen eines Luftreinigers ist eine gute Methode, um die Raumluft von Allergenen zu befreien. Die gefilterte und somit allergenfreie Luft wird anschließend wieder an die Raumluft abgegeben.
Mehr dazu: Pollenallergie: Symptome werden schlimmer
Duschen
Wer von Heuschnupfen betroffen ist, sollte sich abends duschen und gründlich Haare und Gesicht waschen. Denn Pollen bleiben oft am Körper und an der Kleidung haften. Deine Kleidung solltest du daher am besten sofort nach dem Nachhausekommen wechseln, so verteilst du die Allergene nicht durch deine gesamte Wohnung.
Mehr dazu: Duschst du falsch?
Honig
Der Honig ist wohl eines der ältesten Heilmittel gegen Pollenallergien. Denn bei regelmäßigem Verzehr von Honig findet eine sogenannte Immunisierung statt. Dabei gewöhnt sich das Immunsystem mit der Zeit an die im Honig von Natur aus enthaltenen Pollen.
Achte darauf, dass der Honig aus der Region kommt, naturbelassen und unerhitzt ist. Nur so bleiben die Allergene im Honig. Esse am besten zweimal täglich je einen Teelöffel Naturhonig. Auf diese Weise kann sich der Körper langsam an die Allergene aus der Umgebung gewöhnen.
Eine verlässlichere und wissenschaftlich gesicherte Version der Immunisierung ist allerdings die Spezifische Immuntherapie (SIT).
Mehr dazu: Was kann Manuka-Honig?
Eukalyptus
Eukalyptus wirkt wegen seiner Inhaltsstoffe wie eine Art natürliches Kortison. Es hemmt die Ausschüttung von allergieauslösenden Botenstoffen und lindert die Allergie-Symptome.
Gebe dazu 10 Tropfen Eukalyptusöl als Badezusatz in ein heißes Bad oder vermische ein paar Tropfen des Öls zusammen mit einem hochwertigen Speiseöl und verwenden es als Nasenöl.