Allergie

Die Pollen fliegen wieder – Und das mitten im Februar!

Holt raus eure Taschentücher und Allergie-Tabletten! Die Pollensaison beginnt 2019 bereits im Februar.

  • Drucken
Pollen
Jevtic / iStock

Liebe Pollenallergiker, es tut uns leid. Aber Ihre Schonfrist ist schon wieder vorbei. Obwohl wir uns im Moment noch nicht an frühlingshaften Temperaturen erfreuen können, sieht das die Natur wohl anders: Es beginnt, bereits zu treiben und zu sprießen. Und uns kommen buchstäblich die Tränen.

Mehr dazu: Pollenallergie – Symptome werden schlimmer

In Ostösterreich geht es dieses Wochenende los

Die Haselblüte macht sich dieses Wochenende bei Temperaturen über 5 Grad Celsius auf den Weg. Vor allem Ostösterreich, also das Burgenland, Wien und Niederösterreich sind betroffen. Die fliegende Haselblüte kann auch zu Kreuzreaktionen bei anderen Allergikern führen, etwa bei Birkenpollenallergikern. Die Pollenbelastung ist laut Pollenwarndienst jedoch noch relativ leicht. In allen anderen Teilen Österreichs, wo Niederschlag – egal ob Schnee oder Regen – vorherrscht, fliegen die Pollen nicht.

Mehr dazu: Wie die Sauna gegen Pollenallergie hilft

Allergien in Österreich immer häufiger

Etwa 40% der österreichischen Bevölkerung leiden unter einer Allergie: Tendenz steigend. Seit 2012 hat der Anteil um etwa 12% zugenommen. Durch die Klimaerwärmung kommt es ebenfalls zu einer höheren Pollenbelastung. (Quelle)

Bei Dreiviertel der österreichischen Allergiker handelt es sich um Pollenallergiker. Sie reagieren empfindlich auf:

  • Gräserpollen (Hafer, Weizen, Gerste, Roggen)
  • Baumpollen (Erle, Hasel, Birke)
  • Kräuterpollen (Ragweed, Löwenzahn, Raps)

Mehr dazu: Schöne Haut in der Pollensaison

So gehen Sie den Pollen aus dem Weg

Auch wenn es Ihnen in der Pollen-Hochsaison unmöglich erscheint – man kann den Pollen entkommen. Folgende Maßnahmen sind hilfreich:

  • Verbringen Sie nicht zu viel Zeit draußen. Wenn Sie einen Spaziergang machen, gehen Sie in den Wald, dort fliegen die Pollen nicht so stark.
  • Lüften Sie Ihre Wohnung nur an Tagen, wo die Belastung gering ist.
  • Waschen Sie Ihr Haar und Ihre Kleidung öfter als sonst.
  • Vermeiden Sie das Reiben der Augen.
  • Rauchen Sie nicht. Das reizt die Schleimhäute noch zusätzlich.

Mehr dazu: Allergie oder Erkältung – Wie erkenne ich den Unterschied?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.