Männergesundheit

Gesundenuntersuchung: Wie oft sollte ich zum Arzt?

Wie oft lässt du eigentlich deine Gesundheit checken? Oder meidest du Ordinationen und Krankenhäuser so gut du kannst? Hier ein paar Tipps.

  • Drucken
Gesundenuntersuchung
National Cancer Institute / Unsplash

Wie oft gehst du eigentlich zum Arzt oder zur Ärztin? Lässt du regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchführen oder gehst du nur hin, wenn wenn es wirklich sein muss? Wer ausschließlich mit aktuen Schmerzen in die Ordination oder gleich ins Krankenhaus geht, ist oft zu spät dran. Denn bei einigen Erkrankungen wie Krebs ist Früherkennung sehr wichtig, weil nur so ein schwerer Verlauf oder weitere Gesundheitsprobleme verhindert werden können. Also tu es für dein zukünftiges Ich und verpass nicht den richtigen Zeitpunkt!

Wie oft du wirklich zu welchen ärztlichen Kontrolluntersuchungen gehen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab (z.B. Alter, Gesundheitsgeschichte und individuelle Risiken). Wir haben hier mal ein paar allgemeine Richtlinien zusammengestellt.

1. Allgemein

Unabhängig vom Alter solltest du mindestens einmal im Jahr deinen Hausarzt/Hausärztin besuchen. Dadurch kann deine allgemeine Gesundheit überwacht, Blutwerte überprüft, Impfungen aufgefrischt und chronische Erkrankungen gemanaget werden.

2. Zähne

Regelmäßige Zahnarztbesuche alle sechs Monate sind wichtig, um Zahn- und Zahnfleischprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

3. Augen

Ein regelmäßiger Augenarztbesuch ist alle zwei Jahre ratsam. So können auch Änderungen in der Sehstärke festgestellt werden. Wenn du spezifische Augenprobleme oder eine Augenerkrankung hast, kann eine häufigere Untersuchung nötig sein.

4. Gynäkologie

Frauen sollten jährlich ihren Frauenarzt/Frauenärztin aufsuchen, insbesondere zur Krebsvorsorge und für Beratung zu Verhütung und reproduktiver Gesundheit.

5. Urologie

Männer in ihren 40ern sollten beginnen, einen Urologen alle paar Jahre zu konsultieren, um die Prostata und andere urologische Gesundheitsaspekte zu überwachen. Ab dem 50. Lebensjahr sollten Männer dann jährliche Untersuchungen einplanen.

6. Haut

Auch die Haut sollte man sich jährlich untersuchen lassen. Wenn du Hautprobleme oder ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs hast (z.B. Sonnenbrand, familiäre Vorbelastung), solltest du deinen Dermatologen/Dermatologin in kürzeren Abständen aufsuchen.

7. Spezialisten

Für spezifische Gesundheitsprobleme oder chronische Erkrankungen kann der Hausarzt/die Hausärztin dich je nach Bedarf an Spezialisten überweisen. Die Häufigkeit hängt von der Erkrankung und den ärztlichen Empfehlungen ab.

 

Diese Empfehlungen sind allgemein für gesunde Erwachsene gültig. Wenn du spezifische gesundheitliche Probleme oder Risikofaktoren hast, kann die individuelle Empfehlungen anders aussehen. Wenn du dir nicht sicher bist, sprich am Besten mit deinem Arzt/deiner Ärztin über die richtige Häufigkeit der Kontrolluntersuchungen.

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert