Für viele Menschen ist das Augenlasern nicht nur ein Eingriff, der die Sehkraft verbessert, sondern auch eine Chance stressfrei zu Leben. Mit einer Sehkorrektur musst du dich zum Beispiel bei sportlichen Betätigungen nicht länger einschränken lassen und auch das nervige Beschlagen deiner Brille im Winter macht dir dann keine Probleme mehr. Aber was genau passiert beim Augenlasern und ist es sicher? Finde es hier heraus!
Mehr dazu: Brillenträger? Mit diesen Tipps sieht dein Make-Up gleich besser aus
Soll ich meine Augen lasern lassen?
Wenn deine Entscheidung zur Augenbehandlung noch zwischen "sein-lassen" und "tu es einfach!" schwankt können wir dir vielleicht weiterhelfen. Zu aller erst solltest du wissen, dass es eine Vielzahl von Operationsverfahren gibt, die deine Fehlsichtigkeit korrigieren kann. Die am meisten verbreitete ist jedoch die LASIK-Behandlung. Im Prinzip wird bei Fehlsichtigen die Brechkraft der Augen korrigiert, so dass man nach der Operation ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen kann. Typischerweise verlaufen diese fast schmerzlos mit einer prompten Erholzeit ohne lange Wundheilung. Speziell bei der LASIK-Methode wird die Hornhaut derart abgetragen, dass sich deine Sehschärfe sofort verbessert. Wenn dich also deine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung plagt, dann kann dir eine operative Augenkorrektur wohlmöglich immens weiterhelfen. Das Verfahren kann in der Regel innerhalb von 30 Minuten (für beide Augen) geschehen und die Wirkung hält ebenfalls auf Dauer.
Mehr dazu: Brille beim Sport: Was ist zu beachten?
Zahlt sich eine Laserbehandlung für mich aus?
Dieser operative Eingriff kann dir zu kosten kommen, und damit ist nicht nur deine Geldtasche gemeint. Es ist nämlich nicht jedes schlecht-sehende Auge fürs Lasern geeignet. Wenn bspw. deine Hornhaut zu dünn ist, deine Pupillen zu groß sind oder du Diabetes hast kann dir die Behandlung nicht jene Ergebnisse geben, die du gerne hättest. Außerdem bringt sich der Eingriff in jungen Jahren sehr wenig, da der Augapfel von Patienten typischerweise erst nach dem 25. Lebensjahr ausgewachsen ist. Stelle dir daher als erstes folgende Fragen:
- Möchtest du uneingeschränkt Leben?
- Bist du es Leid nach Jahren deine Brille bzw. Kontaktlinsen zu tragen?
- Würdest du gerne sorglos verschiedenen (sportlichen) Tätigkeiten nachgehen?
Falls du alle Fragen mit ja beantwortet hast ist eine Augenkorrektur vielleicht doch das richtige für dich. Andernfalls wäre es schlau dich von einem Arzt beraten zu lassen, der dir näheres Wissen über den Eingriff erzählen kann. Wenn du Freunde oder Familienmitglieder hast, die bereits eine LASIK-Prozedur hinter sich haben, kannst du dir auch von ihnen Tipps holen und lernen, wie sich ihr Zustand seit der Behandlung verändert hat.
Mehr dazu: Kurzsichtig wegen Smartphone & Co