Sommerzeit bedeutet kurze Hosen anziehen und dein schönstes Sommerkleid anzulegen. Bei den warmen Temperaturen würde man am liebsten stundenlang herumspazieren und die schöne Natur genießen. Wenn da bloß nicht dieser brennende Schmerz zwischen der Oberschenkelpartie wäre. Aneinander reibende Oberschenkel hat schon jeder erlebt, egal ob üppig oder schlank. Die Hitze und das Schwitzten führen dazu, dass deine Haut anschwellt und der Schmerz ist vor allem an deinen Beinen bemerkbar. Doch was kann man dagegen machen?
Mehr dazu: Was tun gegen übermäßiges Schwitzen am Po?
So schonst du deine Oberschenkel
Du spürst schon, dass sich ein wenig Schweiß ansammelt und es fängt auch schon an pickig zu werden. Die Reiberei bei längerem Laufen kann schlimme Folgen mit sich tragen, wenn du nicht sorgsam mit deiner Haut umgehst. Bei Dauerbelastung droht dir nicht nur das wund werden, sondern auch Entzündungen und Blasen and den Oberschenkeln. Deine Rettung? Babypuder und andere Mittel, die garantiert in deinem Haushalt liegen. Probiere daher diese Tipps, um deine Beine vor dem Scheuern zu schützen:
Deo — Nicht nur für die Achseln
- Wenn er deine Achseln vor Schweiß bewahrt, wieso dann nicht auch deine Oberschenkel? Du kannst deinen Deo-Spray verwenden oder auch einen Roller. Am besten ist aber eine ohne Aluminium. Das Leichtmetall wird nämlich als gesundheitsschädlich klassifiziert.
Vaseline — Der Alleskönner
- Vaseline hat einen reichlich hohen Fettgehalt, der einen Film auf der Haut bildet und somit das Reiben verhindert. Trage aber nicht all zu viel auf einmal auf, und sobald die Wirkung nachlässt kannst du einfach mehr auftragen.
Babypuder — Fürs weiße Kleid
- Das im Babypuder enthaltene Talkum wirkt wasserabweisend und in Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen vom Puder, wird dein Schweiß im Nu aufgesaugt. Der Puder neutralisiert auch unangenehme Gerüche, die entstehen können. Achte aber darauf, dass deine Kleidung so hell wie möglich ist, das Puderflecken auf dunkler Kleidung unschön aussehen.
Radlerhosen — Stylish und schützend
- Beim Tragen von Radlerhosen heißt du nicht nur den trendigen 80er Stil willkommen. Deine Beine werden auf langfristige Weise vom Scheuern geschont, und als Bonus hältst du sie auch noch in Form.
Antiblasen-Stick — Immer dabei
- Für empfindliche Fersen wirken Antiblasen-Pflaster als entzündungshemmend und in ihrer Gel-Form können sie gut gegen aneinander reibende Oberschenkel wirken. Die Sticks erzeugen eine Schutzschicht auf deiner Haut, die die vorgesehene Stelle vor Wunden schützt.
Kokosöl — Der gesunde Schutz
- Das natürliche Wundermittel kann für so gut wie alles verwendet werden. Du kannst damit Kochen, deine Haare gesund halten und deine Beine vor Wundschmerzen bewahren. Das Öl der exotischen Nuss kann mit deinen Fingern großflächig aufgetragen werden, und wenn du schon dabei bist kannst du auch weitere trockene Stellen an deinem Körper anschmieren.
Mehr dazu: Vielseitige Vaseline: 5 Beauty-Hacks für Ihre Schönheitsroutine
Oberschenkelschutz? So geht's auch!
Glück gehabt! Die meisten Hilfeleistungen befinden sich höchstwahrscheinlich schon in deinem Haushalt. Falls diese trotzdem nicht das aneinander Reiben verhindern sollten, kannst du auch Produkte wie Beinschoner/Bandelettes ausprobieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mehr dazu: 8 wichtige Regeln für Laufen im Sommer