Allgemeine Gesundheit

Ohrenschmerzen wegen Mundschutz? Diese 6 Tipps helfen!

Ein Mundschutz ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aber was tun, wenn die Maske Ohrenschmerzen beschert? Hier die Antwort!

  • Drucken
ancoay / iStock

Wer kennt es (leider) nicht? Je länger wir unseren Mundschutz zum Schutz vor einer Infektion mit Corona tragen, umso mehr plagen uns Ohrenschmerzen. Zum einen ist unser Hörorgan diesen dauerhaften Druck auf der Ohrmuschel nicht gewöhnt, zum anderen scheuern die Schlaufen die dünne Haut hinter den Ohren auf.

Mehr dazu: So trägst du eine Mundschutzmaske, ohne dass deine Brille beschlägt!

Diese 6 Tipps schaffen Abhilfe:

  • Nicht sonderlich originell, wirkt aber: Verzichte künftig auf Masken mit Ohrenschlaufen. Verwende nur noch Schutzmasken, die sich hinter dem Kopf zusammenbinden lassen.
  • Eine Möglichkeit im Winter: Befestige deine Maske mit einer Sicherheitsnadel  oder ähnlichem an deiner Haube oder deinem Stirnband. Die Textilien fangen im Gegensatz zu deinen Ohren mit Sicherheit nicht zum Schmerzen an!
  • Modebewusste müssen dabei aber nicht einmal auf Hauben und Co zurückgreifen – sie machen ihren Mundschutz einfach hinter dem Ohr im Haar fest. Eine Haarklammer macht es möglich, wie es aussehen kann, zeigt die Friseurin Olivia Smalley in diesem Instagram-Video:

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Olivia Smalley Hair Hacks (@omgartistry)

  • Entlastung bieten auch spezielle Knopf-Stirnbänder. Der Mundschutz kann dabei an Knöpfen auf beiden Seiten des Stirnbands eingehängt werden, die Ohren bleiben dadurch frei. Wer berufsbedingt den ganzen Tag über eine Maske tragen muss, wird diese Erfindung lieben.
  • Nicht minder praktisch sind Ohrschoner aus Kunststoff. Dabei werden die elastischen Bänder der Maske beispielsweise an einem Band, das in der Folge den Hinterkopf schmückt, befestigt. Mehre Stufen der Haken an diesem Band sorgen dafür, dass die Kunststoff-Ohrschoner auch für alle verschiedenen Kopfgrößen geeignet sind.
  • Nicht dafür erfunden, doch ihre Zweck erfüllen auch schmale Blasenpflaster. Wer sich die hinter das Ohr klebt, so dass das Gummiband auf ihnen liegt, wird ebenfalls von Schmerzen bei den Ohren befreit sein.

Nicht zuletzt das Beispiel Blasenpflaster zeigt: Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt, wenn es um das Thema Mundschutz und Ohrenschmerzen geht. Sollte es aber bereits zu spät ein und die Haut hinter dem Ohr ist bereits wund oder gar entzündet, helfen Feuchtigkeitscremes oder Wundersalben weiter!

Mehr dazu: Sind Maskenverweigerer eigentlich Soziopathen? 

 

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert