Work-Life-Balance

Reisekrankheit: Mit diesen Tipps verläuft dein Urlaub reibungslos

Übelkeit? Schwindel? Nichts ist schlimmer als ein ersehnter Urlaub, der schon von Anfang an schlecht läuft. So bekämpfst du deine Reisekrankheit!

  • Drucken
Imgorthand / iStock

Meist sind Schwindel, Übelkeit und Erbrechen während langen Fahrten im Urlaub auf das Gefährt zurückzuführen bzw. auf die Reisekrankheit. Das unangenehme Gefühl von Übelkeit im Rücksitz gefällt keinem, aber mit diesen 5 Tipps kannst auch du deine nächste Fahrt unbeschwert angehen.

Mehr dazu: 7 effektive Hausmittel gegen Übelkeit

Wie kommt es zur Reisekrankheit?

Der Fachbegriff Kinetose beschreibt eine körperliche Reaktion auf Bewegungen, die deinem Körper fremd scheinen. Dabei handelt es sich nicht nur um kurvige Bergstraßen oder schwankende Schiffe auf See. Das unangenehme Gefühl erfolgt auch in Verkehrsmitteln wie Bus und Zug, und bei einfachen Autofahrten. Den darauf folgenden Bewegungsschwindel bezeichnet man als Kinetose. Im Prinzip ist es also keine tatsächliche Krankheit der du unterliegst, dennoch sollten deine Beschwerden ernst genommen werden. Blässe, beschleunigter Herzschlag und vor allem Kopfschmerzen sind Symptome, die Reisekranke widerfahren, sobald sie sich in einer Situation befinden, in der ihr Körper nicht mit den von außen-tretenden Bewegungen klarkommt. Genau genommen tritt die Reisekrankheit dann auf, wenn Sinneseindrücke, die sich widersprechen dein Gleichgewichtssystem durcheinander bringen. Diesen Sinneseindruck bemerkst du, wenn sich dein Körper in einem statischen Umfeld befindet, aber zugleich Schwankung und Beschleunigung wahrnimmt.

Mehr dazu: Slow Travelling: Warum das langsame Reisen im Trend liegt

Was hilft am Besten dagegen?

Es leiden eher kleine Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren an der Reisekrankheit. Aber auch Erwachsene nehmen das furchtbar-unangenehme Phänomen war, besonders Schwangere oder jene, die zu viel Alkohol konsumiert haben oder unter enormem Stress stehen. Um das Reisen wieder zu genießen kannst du diese Tipps befolgen:

  • Ingwer enthält viele Nährstoffe, die auch effektiv gegen Reisekrankheit wirken. Falls dir dein Geschmacksgaumen nicht gestattet ein ganzes Stück zu kauen kannst du in Apotheken oder Drogerien Kapseln und Tabletten kaufen.
  • Es hilft, wenn du vor und während der Reise leichte Speisen zu dir nimmst, die deine Verdauung nicht belasten.
  • Tanke ab und zu nach frischer Luft, das hilft gegen die Mühsal.
  • Meide Kaffee, Alkohol und Zigaretten.
  • Beim Autofahren wird meist dem Beifahrer unwohl, sitze, wenn möglich, während der Fahrt also lieber selbst am Steuer.
    – Bei Zugfahrten solltest du in Fahrtrichtung sitzen
    – Im Flugzeug auf der selben Höhe wie die Tragflächen
    – Bei Schiffsfahrten lieber in einem mittigen Bereich an Deck.
    – Im Bus ganz vorne

Mehr dazu: So sagst du deinem Partner, dass du alleine reisen möchtest

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.