Brüchig, zu weich, weiße Flecken oder eben Rillen – Fingernägel sind meist nicht makellos. Betroffene stören die Schönheitsfehler meist, sind gepflegte Hände und Fingernägel doch die Visitenkarte. Doch Vorsicht: Fingernägel verraten auch etwas über die physische und psychische Gesundheit. Was Längs- und Querrillen bedeuten können und was dahinter stecken kann, erfahren Sie hier.
Mehr dazu: 6 Lebensmittel für schöne Fingernägel
Was bedeuten Querrillen?
Querrillen verlaufen, wie der Name verrät, quer über den Nagel. Oft steckt nur eine Verletzung der Nagelwurzel oder eine zu grobe Maniküre dahinter. Querrillen können aber auch noch andere Ursachen haben, zum Beispiel diese:
- Nährstoffmangel
- unausgewogene Ernährung
- Diät
- Erkrankung der Schilddrüse
- ca. 6-8 Wochen nach einer Grippe oder Fieber
- Medikamenteneinnahme
- psychische Belastungen wie Stress, Depression etc.
Was Sie gegen Querrillen tun können:
In erster Linie hilft es nur, abzuwarten, bis sie ausgewachsen sind. Nehmen Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe und überlegen Sie, welche Ursachen in der Vergangenheit ausschlaggebend gewesen sein könnten. Treten die querliegenden Rillen immer wieder auf, suchen Sie einen Arzt auf, um die Körpersignale abklären zu lassen.
Mehr dazu: 4 Hausmittel gegen verfärbte Fingernägel
Was bedeuten Längsrillen?
Länglich verlaufende Rillen sind in der Regel harmlos. Meist stecken folgende Auslöser dahinter:
- Flüssigkeitsmangel
- genetische Veranlagung
- Alterserscheinung (ab dem 35. Lebensjahr)
Was Sie gegen Längsrillen tun können:
Trinken Sie ausreichend (etwa 1,5 bis zwei Liter täglich, in den Sommermonaten entsprechend mehr) und ernähren Sie sich ausgewogen. Die Fingernägel benötigen vor allem Vitamin A, Kalzium, Eisen und Zink, wie sie etwa in Paprika, Karotten, Linsen oder Spinat enthalten sind.
Feilen Sie die Nageloberfläche mit einer Polierfeile (vorsichtig und nicht zu viel feilen, da die Nägel sonst brüchig werden!). Pflegen Sie die Nägel regelmäßig, indem Sie Nagelöl oder Olivenöl einmassieren.
Mehr dazu: Nagelpilz vorbeugen