Während der Corona-Quarantäne haben sich besonders viele ältere Menschen einsam gefühlt. Eine Studie zeigt jedoch, dass auch junge Männer von der Einsamkeit betroffen sein können.
Mehr dazu: Studie: Erhöhtes Corona-Risiko durch Glatze?
Warum fühlen sich junge Männer einsam?
Ein britisches Forschungsteam befragte mehr als 46.000 Menschen im Alter zwischen 16 und 99 Jahren zu ihrem Wohlbefinden, vor und während der Corona-Isolation. Dabei fiel auf, dass besonders jüngere Männer angaben, sich häufig allein zu fühlen. Die Wissenschafter vermuten, dass vor allem soziale Erwartungen ein Schlüsselfaktor für die Einsamkeit sein könnten. "Im Gegensatz zu dem, was die Menschen vielleicht erwarten, ist Einsamkeit kein Dilemma, das nur für ältere Menschen gilt", erklärte Studienleiterin Manuela Barreto gegenüber dem Wissenschaftsportal ScienceDirect. "Da Einsamkeit auf dem Gefühl beruht, dass soziale Beziehungen nicht so gut sind, wie gewünscht, könnte dies auf unterschiedliche Erwartungen zurückzuführen sein, die jüngere Menschen haben", erzählt die Wissenschafterin weiter.
Mehr dazu: Studie: Nur Narzissten verschicken Dick Pics?
Nicht nur Corona ist an der Einsamkeit schuld
Zwar nutzen jüngere Menschen mehr soziale Medien oder Smartphones, um mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben, doch dies wirkt eher als Ersatz einer sozialen Beziehung und nicht als Erweiterung. Durch die fehlende Nähe könnte die Einsamkeit nicht gemindert, sondern dadurch sogar verstärkt werden.
Doch junge Männer fühlen sich nicht erst seit der Corona-Krise einsam. Schon vor dem COVID-19-Lockdown gab es Anzeichen dafür, dass alleinstehende Menschen (besonders Männer) wenig Kontakt zu anderen Menschen haben. Durch die Corona-Isolation wurde dieses bestehende Gefühl um ein Vielfaches verstärkt. Laut Barreto sollte man gerade jetzt darauf achten, wie sich soziale Veränderungen auf junge Menschen auswirken könnten.
Mehr dazu: Studie: Britische Pärchen sehen sich nur 4 Stunden täglich!
Fühlst du dich einsam?
Wenn du dich auch betroffen fühlst, gib nicht auf. Es gibt mittlerweile viele tolle Hilfsangebote, sowohl digital und anonym als auch persönlich. Wenn du einfach mal reden willst, ruf das Plaudernetz an oder ein anderes Krisentelefon. Auch Psychotherapie kann viele hilfreiche Impulse gegen Einsamkeit bieten.