Wohlbefinden

Sorgen Toilettenhocker für eine bessere Darmentleerung?

Für viele komisch, für andere Gold wert: Toilettenhocker sollen unseren Stuhlgang verbessern und für eine leichtere Darmentleerung sorgen.

  • Drucken
Wir erklären Ihnen, warum Sie in Zukunft auf einen Toilettenhocker setzen sollten.
Voyagerix / iStock

Wenn man unter starken Verdauungsproblemen leidet, verbringt man wesentlich länger Zeit auf dem Klo, als einem lieb ist. Oft helfen viele Haus- und Abführmittel nicht mehr, dann könnte ein Toilettenhocker zu einer gesunden Verdauung beitragen. Die praktische Fußablage soll es nämlich ermöglichen, unseren Darm zu entlasten und für eine leichtere Entleerung zu sorgen.

Mehr dazu: Warum du auf feuchtes Toilettenpapier verzichten solltest

Präventiv gegen Hämorrhoiden & Verstopfung

Experten haben herausgefunden, dass unsere bisherige Sitzhaltung auf der Toilette alles andere als vorteilhaft für unseren Darm ist. Setzen wir uns auf unser Klo, positionieren wir unsere Beine meist in einem 90-Grad-Winkel. Dies führt jedoch dazu, dass der Enddarm abgeknickt wird und der Stuhl nicht problemlos entweichen kann. So können meist Beschwerden wie

Doch wie genau sollen wir nun auf der Toilette sitzen? Laut mehreren Untersuchungen soll es wesentlich gesünder sein beim Stuhlgang in eine Hockposition zu gehen. Genau hier kommt der Toilettenhocker ins Spiel.

Mehr dazu:  Toilettenpapier aus Stoff als Öko-Hack?

Kein Knick im Darm

Stellt man seine Füße auf dem 20 cm hohen Schemel vor der Kloschüssel ab, verändert sich automatisch die Sitzposition. Lehnt man seinen Oberkörper etwas nach vorne, entsteht ein 35-Grad-Winkel zwischen Brustkorb und Oberschenkel. So nimmt unser Körper eine natürliche Hockstellung ein. Diese soll auch eher unserer "evolutionär gedachten" Position für den Toilettengang entsprechen. Der steile Winkel löst den Knick im Darm auf und sorgt dafür, dass der Stuhl leichter entgleitet. Starkes Pressen oder "längere Sitzungen" auf dem Klo werden dadurch vermieden.

  • Wer im Moment keinen Hocker besitzt, kann auch mit einem Stapel Zeitungen oder Bücher denselben Effekt erzielen und die Hockposition ausprobieren.
  • Personen, die unter Darmträgheit oder Verstopfungen leiden, können dadurch tatsächlich besser abführen. Die Hocker gibt es in verschiedenen Farben und kommen meist mit praktischen Ablagen für das Smartphone.
  • Gesunde Menschen müssen nicht unbedingt auf die Sitztechnik beim Toilettengang achten. Prinzipiell sollte jeder auch auf eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und viel Bewegung achten.

Mehr dazu: Machen öffentliche Toiletten krank?

Wie genau der Toilettenhocker angewendet wird, verdeutlicht die amüsante Einhornwerbung eines Klohocker-Herstellers:

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert