Immunologie

Virenfreie Tastatur: So wird's gemacht!

Viren, Staub und Essensreste – dir graust davor, was sich in deiner Tastatur alles verbirgt? Mit diesen fünf Tipps zauberst du dir wieder eine virenfreie Tastatur her.

  • Drucken
urbazon / iStock

Hast du schon einmal die Tastatur deines Computers umgedreht und "bewundert", was dabei so alles zu Tage kommt? Wenn nicht, musst du ganz stark sein – denn Staub, Essenreste und Hautschuppen sind ein alles andere als appetitlicher Anblick. Und was man nicht sieht, ist auch nicht besser – schließlich machen es sich auch Viren und andere Erreger auf und zwischen den Tasten gemütlich. Und da es in Zeiten der Corona-Pandemie gilt, alles so gut wie möglich keimfrei zu machen, zeigen wir dir, wie du im Handumdrehen für eine virenfreie Tastatur im neuen Glanz sorgst.

Mehr dazu: 60 Prozent der Corona-Cluster stammen aus Haushalten

Schritt 1:

Noch bevor es an die Reinigung geht, stelle sicher, dass deine Tastatur nicht mehr am Strom hängt. Bei PC-Tastaturen ist das rasch erledigt – einfach vom Monitor trennen. Etwas komplizierter, aber weit entfernt von einer Hexerei, gestaltet sich das Ganze bei einem Laptop. Hier musst du das Gerät ausschalten und, wenn möglich, noch den Akku entfernen. Einen Stromschlag will schließlich niemand…

via GIPHY

Schritt 2:

Jetzt heißt es "Tastatur ausklopfen". Drehe die Tastatur oder den Laptop um, schüttle diese mehrmals durch und klopfe so viel "Dreck" wie möglich heraus. Essensreste und Co. sollten somit wieder zurück ins Tageslicht finden – ehe sie wieder in der ewigen Finsternis des Mistkübels verschwinden.

Schritt 3:

Der lose Schmutz sollte nun heraußen sein. Was sich zwischen den Tasten verkeilt hat, kann mit Hilfe eines Druckluft-Sprays entfernt werden. Achtung: Viele greifen hier zum Staubsauer – ein Fehler, selbst bei der geringsten Saugleistung kann die Tastatur dadurch beschädigt werden.

Schritt 4:

Jetzt geht es Viren und Bakterien mit dem Einsatz von Desinfektionsmitteln wie Isopropyl-Alkohol an den Kragen. Tauche zunächst ein Wattestäbchen in das Desinfektionsmittel und reinige damit die Zwischenräume der Tasten. Im nächsten Schritt wische die Tastatur mit einem in Desinfektionsmittel getränkten Tuch ab. Passe auf, dass keine Flüssigkeit in die Tastatur tropft – das schmeckt dieser nämlich gar nicht.

 Schritt 5:

Du hast es so gut wie geschafft! Nimm noch ein Mikrofasertuch und wische die Tastatur trocken. Je gründlicher du diesen und allen vorigen Schritte durchführst, umso strahlender erscheint deine virenfreie Tastatur wieder im neuen Glanz, umso beruhigter kannst du wieder in die Tasten hauen.

via GIPHY

Auch interessant: TikTok – so schlimm ist der Corona-Geschmacksverlust

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert