Oft juckt die Haut und es ist beinahe unmöglich, instinktivem Kratzen zu widerstehen. Ist der Juckreiz besonders stark, sollte unbedingt der Ursache auf den Grund gegangen werden. Dabei können die Auslöser sehr vielfältig sein: Wir verraten Ihnen was dahinter stecken kann und, welche Tipps Wirkung zeigen.
Mehr dazu: Juckreiz an der Stirn: 7 Ursachen
Trockene Haut & Hautausschlag
Ein naheliegender Grund für Juckreiz ist trockene Haut. Ausschlaggebend kann gerade während der Wintermonate trockene Raumluft sein, aber auch zu wenig Flüssigkeit oder zu häufiges Duschen ebenso wie hormonelle Umstellungen, wie etwa während der Schwangerschaft oder Wechseljahre, können eine Ursache sein.
Auch ein (beginnender) Hautausschlag könnte eine Ursache für einen hartnäckigen Juckreiz sein. Klären Sie die Ursache und entsprechende Behandlungsmethoden unbedingt mit einem Arzt ab, vorallem wenn der Juckreiz länger anhält oder die Haut bereits aufgekratzt wurde. Dabei könnte es sich unter anderem um folgende Krankheiten handeln:
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Krätze
- Neurodermitis
- Nesselsucht
- oder Windpocken
Mehr dazu: Juckreiz stillen, kratzen verhindern
Allergische Reaktion?
Eine Allergie geht meistens mit Juckreiz einher, da das Immunsystem mit einem erhöhten Histamin-Ausstoß reagiert. Handelt es sich um einen lokalen Juckreiz, könnte ein neues Waschmittel oder Kleidung eine Hautirritation verursachen. Oder haben Sie etwas gegessen, das eine Allergie ausgelöst haben könnte? Sollte der Juckreiz immer wieder auftreten oder gar länger anhalten, sollte unbedingt ein Allergietest gemacht werden.
Mehr dazu: Juckreiz an den Brüsten
Wo juckt es?
Oft ist der Juckreiz jedoch nicht auf eine der drei oben genannten Möglichkeiten zurückzuführen. Wenn cremen und genügend trinken nichts mehr hilft und es weiter juckt, dann empfiehlt es sich, den Ort des Juckreizes zu lokalisieren und genauer zu betrachten:
- Augen: Juckt es an den Augen, können Heuschnupfen, Bindehautentzündung oder auch nur trockene Augen eine mögliche Ursache sein.
- Kopfhaut: Trifft das Kratzen auf die Kopfhaut zu, können Läuse, aber auch trockene Haut mit Schuppenbildung oder Ekzeme dahinterstecken.
- Körper: Untersuchen Sie die juckenden Stellen genau und achten Sie auf mögliche eingewachsene Haare. Auch eine Pilzinfektion kann die Ursache sein.
Mehr dazu: Warum jucken meine Handflächen?
3 Tipps gegen Juckreiz
Doch was tun bei hartnäckigen Juckreiz? Wir verraten es Ihnen in den folgenden Tipps:
- Sind Ihre Augen vom Kratzen betroffen, sollten Sie feuchtigkeitsspendende Augentropfen verwenden. Sollte der Juckreiz selbst dann nicht nachlassen, suchen Sie am besten einen Augenarzt aufsuchen.
- Wird ein Lausbefall auf der Kopfhaut nach einer Untersuchung ausgeschlossen, empfiehlt sich im ersten Schritt eine einfache Kur: Olivenöl mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut einmassieren, einige Minuten einwirken lassen und mit lauwarmen Wasser und etwas Seife auswaschen. Außerdem ist ein Wechsel des Haarshampoos zu empfehlen. Besteht der Juckreiz weiterhin, sollte ein Dermatologe aufgesucht werden.
- Sind Sie von trockener Haut betroffen? Regelmäßiges Lüften, ausreichend Wasser trinken und nach dem Duschen mit einer rückfettenden Creme einschmieren kann helfen. Auch ein Wechsel des Duschgels kann sinnvoll sein, da diese die Haut oft unnötig austrocknen. Nach der Dusche empfiehlt sich ein Abtupfen anstatt die Haut trocken zu rubbeln.
Mehr dazu: 5 besten Hausmittel gegen juckende Augen