Rote Augen sind nicht nur unangenehm, sie lassen uns auch müde und krank aussehen. Jede Jahreszeit birgt Herausforderungen für empfindliche Augen. Denn nicht nur langes Starren auf den Bildschirm beleidigt die empfindlichen Augen, auch Wind und Wetter setzen ihnen zu.
Mehr dazu: Geschwollene Augen am Morgen?
Die häufigsten Gründe für rote Augen
- Trockene Augen: Sind die Augen zu trocken, z.B. durch Heizungsluft oder zu langes Bildschirmstarren, sehen sie gerötet aus. Wenn Sie den ganzen Tag am Bildschirm arbeiten, blinzeln Sie bewusst häufiger. Die Augen werden so mit schützender Tränenflüssigkeit benetzt. Gönnen Sie sich ab und zu eine Pause, schließen Sie die Augen für eine Minute oder schauen Sie in die Ferne.
- Geplatzte Äderchen: Sie sehen schlimm aus, sind aber meist harmlos. In der Regel heilen sie innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab. Treten geplatzte Äderchen häufiger auf, sollten Sie die Ursache von einem Arzt abklären lassen. Es könnte zum Beispiel Bluthochdruck dahinter stecken.
- Saisonale Allergien: Auch eine Allergie kann sich durch rote Augen äußern. Sind Allergene wie Pollen und Gräser schuld, tritt meistens zusätzlich ein Brennen oder Jucken der Augen auf. Bloß nicht an den Augen reiben, denn das verstärkt die Rötung zusätzlich. Außerdem finden so Keime und Bakterien den Weg ins Auge. Schlimme Infektionen können die Folge sein. Eine kalte Kompresse, die für etwa 15 Minuten auf die Augen gelegt wird, kann helfen.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Schlaftabletten oder Schmerzmittel, begünstigen ein Austrocknen der Augen. Kurzfristig können befeuchtende Augentropfen helfen, auf lange Sicht sollte aber die Dosierung der Medikamente angepasst werden.
- Alkohol: Zu viel getrunken? Dann müssen Sie nicht lange nach dem Grund für Ihre roten Augen suchen. Alkohol führt dazu, dass sich die Blutgefäße entspannen, so kann mehr Blut durch die kleinen Äderchen im Auge fließen. Die Folge sind gerötete Augen. Die Kombination aus wenig Schlaf und Zigarettenrauch setzt den Augen besonders zu. Trinken Sie ausreichend Wasser und gönnen Sie sich einen Spaziergang an der frischen Luft. Das macht munter und hilft bei roten Augen.
- Tauchen: Das Salz im Meerwasser und die Chemikalien im Poolwasser reizen die Augen. Verwenden Sie nach dem Schwimmen am besten befeuchtende Augentropfen.
- Kontaktlinsen: Auch eine falsche Handhabung von Kontaktlinsen kann zu geröteten Augen führen. Eventuell sind die Linsen nicht gut gereinigt, oder die Monatslinsen schon zu alt?
Mehr dazu: Sommersünden für die Augen
Wann zum Arzt?
In den meisten Fällen ist die Ursache für rote Augen harmlos. Sie haben vielleicht zu wenig geschlafen und das Problem löst sich schnell von selbst wieder. Wenn rote Augen aber über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben und zusätzlich andere Symptome, wie zum Beispiel Augenschmerzen, tränende Augen, Augensekret, Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Liegt beispielsweise eine Bindehautentzündung vor, wird der Arzt spezielle Augentropfen verordnen. Wenn es sich bei den Beschwerden nicht um eine Bindehautentzündung handelt, kann eine Augenkompresse für Besserung sorgen.
Mehr dazu: Die besten Hausmittel bei juckenden Augen
Nach einem langen Arbeitstag vor dem Bildschirm fühlen sich meine Augen oft richtig müde an und sind gerötet. Mir hilft absichtliches blinzeln wie im Artikel beschrieben. Ich habe mir einen Post-it am Bildschirm angebracht, der mich ans blinzeln erinnert. Seitdem sind meine Augen abends weniger rot.
Interessanter Beitrag!
Zu erwähnen wäre evtl. noch, dass Rosazea ebenfalls "rote Augen" machen kann.
Monika