Eigentlich weiß es jeder, aber die wenigsten machen es auch: Das Verwenden von Zahnseide gehört zur Zahnhygiene wie zweimal täglich Zähneputzen. Wir zeigen dir, warum du nicht auf die Seide verzichten solltest und wie du sie am besten anwenden kannst!
Mehr dazu: 5 Ursachen für gelbe Zähne und wie du sie los wirst
Warum soll ich überhaupt Zahnseide verwenden?
Weil du den Belag auf deinen Zähnen nur durch Zähneputzen alleine nicht los wirst – simple as that! Zahnärzte sprechen davon, dass du mit einer Zahnbürste nur 70 Prozent des Zahnbelags (Plaque) entfernen kannst. Die restlichen 30 Prozent verstecken sich in den Zahnräumen – und hier kommst du eben nur mit Zahnseide ran.
Wie oft und wann sollte Zahnseide zum Einsatz kommen?
Einmal pro Tag wird eine Anwendung empfohlen. Dabei bietet sich das Zähneputzen am Abend an, da sich im Laufe des Tages Essensreste und Plaque in den Zahnzwischenräumen angesammelt haben. Überraschend: Viele glauben, dass nach dem Putzen der Zähne der ideale Zeitpunkt ist – dem widerspricht aber eine Studie aus dem Iran. Sie zeigte, dass die Variante "Zuerst Zahnseide verwenden, dann die Zähne putzen" ein wesentlich bessere Wirkung in Sachen Entfernung des Zahnbelages brachte. Hier kannst du die Studie nachlesen. Wer dennoch erst nach dem Zähneputzen zur Zahnseide greift, ist gut beraten, wenn er im Anschluss daran den Mund noch mit einer antibakteriellen Spülung reinigt.
Mehr dazu: Darum schützt zweimal täglich Zähneputzen vor Alzheimer
Wie wende ich Zahnseide richtig an?
Reiße ein ungefähr 40 bis 50 Zentimeter großes Stück ab, wickle es um deine Zeigefinger und spanne es zwischen deinen beiden Händen. Schieb das Stück Seide in die Lücke, die du reinigen willst, so dass es eine V-Form bildet und, aufgepasst, bewege es von oben nach unten und nicht von vorne nach hinten. Achte dabei darauf, dass du mit den Kanten der Zahnseide das Zahnfleisch nicht verletzt und nimm für jeden (!) weiteren Zahn ein frisches Stück Seide.
Hier siehst du, wie's richtig gemacht wird:
Was tun, wenn das Zahnfleisch zu bluten beginnt?
Ruhig bleiben – vor allem, wenn du noch ein "Neuling" in Sachen Zahnseide bist. Das Zahnfleisch ist sehr empfindlich und muss sich erst an diese neue Belastung gewöhnen. Verwendest du in der Folge die Zahnseide bereits ein paar Tage lang, sollten die Blutungen immer weniger werden bzw. immer geringer ausfallen. Das Stichwort lautet Regelmäßigkeit. Greifst du nur alle heiligen Zeiten zur Zahnseide, wirst du es wohl immer mit leichtem Zahnfleischbluten zu tun haben. Hört dein Zahnfleisch bei einer regelmäßigen Anwendung von Zahnseide aber nicht auf, häufig zu bluten, solltest du auf jeden Fall dem Zahnarzt deines Vertrauen einen Besuch abstatten.
Mehr dazu: Zahnpflege – wer putzt richtig?