Große Verwirrung: Werden Tampons, Binden & Co plötzlich teurer?
Nach der Steuersenkung von Damenhygieneartikel in Deutschland, wollen Hersteller die Produktpreise erhöhen. Einige Supermarkt- und Drogerieketten wehren sich gegen die Änderungen.
Im November 2019 beschloss der Deutsche Bundestag die sogenannte "Tampon-Tax" (Tampon-Steuer) von 19% auf 7% zu senken. Dies betrifft vor allem Damenhygieneartikel wie Tampons, Binden & Co. Laut Menstruationsprodukt-Herstellern sollen die Produkte aufgrund der niedrigeren "Tampon-Tax" plötzlich teurer werden.
Eine Meldung der Preiserhöhung durch die Hersteller für Tampons, Binden & Co sorgt auf Social Media für Aufsehen. So sollen unter anderem die Discounter-Kette Aldi Nord (hierzulande Hofer) und die Supermarkt-Kette Kaufland eine Meldung seitens einiger Marken-Hersteller bezüglich Preiserhöhungen für Damenhygiene-Artikel erhalten haben. So sollen sich die neuen Produktpreise laut einem Branchenblatt sogar im zweistelligen Bereich befinden. Die Aufregung im Internet war groß, viele Nutzer wehrten sich gegen das Vorgehen:
Wie der Tagesspiegel berichtet, wehrten sich Händler wie dm, Rewe und Penny gegen diese Preiserhöhung. Der Boykott hatte wohl seine Wirkung, denn laut den führenden Herstellern für Damenhygiene ist jetzt plötzlich doch keine Preiserhöhung vorgesehen.
Der ob-Hersteller Johnson & Johnson erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa, dass keine Preiserhöhungen geplant sind: "Wir haben unsere Preise nicht erhöht und werden im Zusammenhang mit der Steuersenkung unsere Tampon-Preise nicht erhöhen."
Always-Hersteller Procter & Gamble betonte ebenfalls, dass die Produkte nicht teurer werden. Das stand laut dem Unternehmen auch schon in den Monaten vor der Mehrwertsteuerumstellung für Tampons, Binden & Co fest.
Auch hierzulande wurde im Regierungsprogramm eine "Senkung des USt-Satzes für Damenhygieneartikel" angekündigt. Im Moment liegt der Steuersatz für Tampons, Binden & Co bei 20 %. Die Petition "Runter mit der Tampon-Steuer!" sammelt fleißig Stimmen, um den Steuersatz endlich zu senken.
Die "Tampon-Tax" wurde erstmals 2018 in Australien gänzlich abgeschafft. In Frankreich und Großbritannien hatte man die Steuer in den Jahren 2015 und 2016 gesenkt.