Protein (Eiweiß) baut Muskeln auf, hilft beim Abnehmen und man kann nicht genug davon haben. So der Tenor von Fitnessjunkies und mancher Ernährungsprediger. Dabei tut uns zu viel Protein gar nicht gut. Ein Überschuss verursacht nicht nur teils ekelige Symptome, sondern kann sogar buchstäblich an die Nieren gehen.
Mehr dazu: 10 Anzeichen für Eiweißmangel
Wie viel Eiweiß braucht der Mensch?
Der Körper benötigt für eine optimale Versorgung etwa 0,8 Gramm Protein pro Tag. Das entspricht 56 Gramm täglich bei einer durchschnittlichen Person von 70 Kilogramm. Dieser Wert ist schnell erreicht, zum Beispiel mit einem Linseneintopf aus 300 Gramm der Hülsenfrucht (27 Gramm Eiweiß) und 250 Gramm Quinoa (34 Gramm Eiweiß). Auf Fleischberge und rohe Eier kannst du für ordentliche Muckis also getrost verzichten.
Mehr dazu: Lupinen: Protein für Veggies
Essen Sie zu große Proteinmengen?
Ein Überschuss an Eiweiß ist auf Dauer nicht gesund und kann verschiedene Beschwerden oder gesundheitliche Probleme auslösen. Lese auf den nächsten Seiten, bei welchen Anzeichen du deinen Protein-Konsum überdenken solltest.
0 Sterne. Wo sind die Belege für diese Thesen???
Bin Kraftsportler. Nehme hin und wieder 250gr. Magerquark abends vor dem Schlafen. Bei 4 Tage hintereinander bekam ich Nasenbluten.
Autsch. 4 der 5 Behauptungen sind völlig irrsinnige Annahmen zugrunde gelegt und der einzige Punkt, der immerhin kontrovers diskutiert wird, wird einfach als Fakt aufgestellt.
0 Sterne sind da schon berechtigt…
Die Nieren müssen das Eiweiß verarbeiten. Erhöhte Harnsäure bzw. Harnstoffwerte und Nierenschäden sind möglich. Die Nephrologen erwartet in den nächsten Jahren ein lohnenswertes Geschäft, das zu Eurer Info. Alles was zuviel ist, ist schädlich, das ist ein Fakt. Egal ob Vitamin C, D oder sonstwas. Kurzfristig schaden ein "Mehr" an Eiweiß nicht, aber dauerhaft eben nicht, es sei denn man arbeitet im Bergbau mit Hammer und Meisel. Aber es ist wie bei den Rauchern und Alkoholikern. Man kann denen 1.000x sagen, wie schädlich das ist….
S. Müller
B.A. Gesunheits und Sozialmanagement
Den B.A. bekommt jeder hinterher geschmissen… Falls Sie ihre Aussage damit untermauern wollten.
vermutlich auch privathochschule, da kann man gut ba gegen $$$ tauschen.
Vitamin C gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Ein "Mehr" wird vom menschlichen Körper ausgespült. Eine "Anlagerung" ist bei wasserlöslichen Vitaminen nicht möglich. Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, eine "Anlagerung" ist also grundsätzlich möglich. Gerade zu Vit. D ist die Argumentation der DGE und damit der deutschen Schulmediziner aber deutlich zweifelnd zu betrachten. Diese – Mindestversorgung/ Mangel bei 20 ng/dl resp. 12 ng/dl – lässt sich bereits durch die Schriften der DGE selber widerlegen, nachdem diese bereits in anderen Publikationen von 30 ng/dl als Mindestversorgung spricht. Schaut man jedoch allein schon in englischsprachige Publikationen ist man bereits bei einem Wert von 40 ng/dl als "Mindestversorgung". Die – vorgeblichen – "Obergrenzen" sind nicht weniger zweifelnd zu betrachten. Allerdings; wasserlösliche Vitamine sind Eines, fettlösliche schon etwas Anderes, Eiweiße wieder ein differentes Thema. Dieses aber mit bekannt toxischen Inhalten Bei Tabakrauch und Alkohol in einen Topf zu werfen, zeigt die "Qualität" ihrer "Argumentation" deutlich auf.
Eiweisse sind wie Bus-und Strassenbahnlinien, nur eben in unserem Körper. Das heisst, Eiweisse transportieren alles in unserem Körper von A nach B; Nährstoffe, Enzyme,Hormone,Medikamente usw.
Mangel bedeutet, weniger Stoffwechsael=u.a. weniger Gewichtsabnahme, weniger Kraft, Energie und Ausdauer.
Das steht schon ´mal fest.
Übertreiben kann ich natü+rlich alles.
"Die Dosis macht das Gift." (Paracelsus)
Ich muss mal sagen dass hier echt schlecht recherchiert wurde^^ wer zu viel Eiweiß isst kommt mit Sicherheit nicht in ketose da der Überschuss in Glukose (Zucker) umgewandelt wird und das wirft einen unweigerlich aus der ketose bzw verhindert ketose!!! Bei Milcheiweiß (falls übermäßig Milchprodukte gegessen werden) verhindert schon der enthaltene Milchzucker (bei höheren Mengen) die ketose!!! Der Zustand der ketose wird mit fettreicher Ernährung erreicht!!! Ketarier essen nur moderate eiweißmengen!!!
na endlich mal einer der sich auskennt!! nehmt euc mal ein beispiel..
Man braucht sich bezüglich Zuviel Eiweiß keine Sorgen machen. Das gilt jetzt für alle Menschen die sich von normaler Mischkost ernähren. Warum? Weil die Eiweiß-Anteile relativ zu den anderen Inhaltsstoffen gering sind und bevor irgendwas mit dem Eiweiß los ist, leidet man unter schrecklich vielen anderen Problemen – man kommt erst gar nicht an den Punkt wo das wichtig wird.
Für alle die sich ganz gezielt von Eiweiß ernähren:
Ihr müsst euch intensiv mit der Ernährungswissenschaft auseinandersetzen, aber zunächst gilt für euch viel trinken und damit ihr nicht an einer Wasservergiftung sterbt bitte auch genug Salze zu euch nehmen.. naja wie gesagt, wer genau aussortiert, muss sich dann mit allem auskennen und da wird es richtig spannend und kompliziert.
Eine ausgewogene Ernährung, abwechslungsreich und gerne mit Proteinshakes und allen möglichen Ernährungsergänzung gemischt, Ballaststoffen etc. und von allem ein kleines bisschen zu viel und genug trinken spart der betroffenen Person jegliches Nachdenken über Ernährung. Das hat natürlich einen Haken ^o^ war ja klar ne.. da kommen ein Haufen KH's zusammen und die wollen abtrainiert werden. Wer also nicht mind. 20 Stunden die Woche (NETTO) trainiert, der wird vielleicht doch ein wenig gucken müssen was wann wo wieviel… aber auch da gibt es einen leichten Weg: das eine Gramm Eiweiß pro kg Körpergewicht aus natürlicher Mischkost wieder und davon die Hälfte aus den besseren Lieferanten wie Tofu oder Fleisch und die andere Hälfte n. Mischkost, dazu viel trinken und bei einfach ALLEM und ÜBERALL wo es ohne Aufwand möglich ist auf ZUCKER verzichten, damit kommt ihr auch ohne Training gut durch.
Mein Wissen basiert auf viel Erfahrung, Gefühl und einer Schwester die Ernährungswissenschaften studiert hat. Es soll jeder sehen wo sie oder er bleibt, nicht wahr und wer nicht hören will darf es auf die harte und langsame Tour lernen oder eben nie – die meisten werden sowieso alt, auch ohne gute Ernährung, aber ich gebe mal den Wink mit dem Zaunpfahl trotzdem mit… es lohnt sich, oh ja es lohnt sich 🙂
sehr schlecht recherchierter Artickel! Die Ketose hat mit der Eiweiszufuhr nichts zu tun. Sie entsteht mit oder ohne Eiweis, wenn keine Kohlehydrate zur Verfügung stehen. Ebenso falsch ist, dass Kohlehydrate die Serotoninproduktion steigern. Richtig ist, dass das Insulin welches durch die Kohlehydrate ausgeschüttet wird Eiweisse in die Muskulatur schleusst, welche an der Blut-Hirn Schranke mit dem Serotoninvorläufer L-Tryptophan konkurieren. Mit Zucker UND Eiweiss kann man sich zwar glücklich essen, riskiert aber damit eine Fettleber, Diabetis und Herzinfarkt, sofern man nicht genügend Sport treibt um die Kohlenhydrate auch zu verbrauchen.
Alle wissen alles, und keiner weiß was.
Alle wissen alles, und keiner weiß was.
Bin Kraftsportler. Nehme hin und wieder 250gr. Magerquark abends vor dem Schlafen. Bei 4 Tage hintereinander bekam ich Nasenbluten.