Egal ob süße Vanillekipferl, herzhafte Lebkuchen oder würziger Glühwein und Punsch – Was wäre die Adventszeit schon ohne den verführerischen Duft von Zimt, Vanille, Anis, Nelken und Kardamom? Die 5 Klassiker unter den Weihnachtsgewürzen riechen und schmecken nicht nur verlockend, sie tun auch unserer Gesundheit gut!
Mehr dazu: Kekse essen ohne schlechtes Gewissen?
Sezeryadigar / iStock
Zimt regt die Durchblutung im Darm an
Egal ob Glühwein, Lebkuchen oder Strudel – Zimt gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu!
- Zimt zählt aber nicht nur zu den absoluten Weihnachtsklassikern unter den Gewürzen, es hat auch einen wohltuenden Effekt auf unsere Verdauung und bekämpft wirksam Blähungen.
- Denn das im Zimt enthaltene ätherische Öl wärmt und regt die Durchblutung im Darm an.
Der Gewürzklassiker eignet sich also ideal nach einem zünftigen Weihnachtsmahl. Bei manchen Zimtsorten wie dem Cassis-Zimt sollte man jedoch ein wenig vorsichtig sein. Denn in ihm befindet sich ein hoher Anteil des Stoffs Cumarin, der sich bei manchen Menschen schädigend auf die Leber auswirkt. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet beim Backen und Zubereiten von Speisen am besten Ceylon-Zimt. Das schmeckt genauso gut und ist unbedenklich.
Mehr dazu: Weihnachten bei Schwiegereltern schädigt Darmflora