Ernährung

5 überraschende Koffein-Lieferanten

Du dachtest, der Muntermacher Koffein steckt nur in Espresso und Energydrink? Weit gefehlt. Wir zeigen dir fünf überraschende Koffein-Lieferanten.

  • Drucken
Mit diesen Koffeinquellen werden Sie nie wieder müde sein!
nicoletaionescu / iStock

Meistens führen wir uns Koffeinhaltiges ganz bewusst zu. Sei es der Kaffee oder der (eigentlich ungesunde) Energydrink – manchmal brauchen wir einfach den ein oder anderen Muntermacher. Aber wusstest du, dass Koffein auch in Produkten steckt, in denen du es gar nicht vermutet hättest? Fünf davon findest du in der Bildergalerie.

Mehr dazu:  Das ist der stärkste Kaffee der Welt

Proteinriegel

Generell haben alle Riegel mit Schokolade einen gewissen Gehalt an Koffein. Energie- und Proteinriegel sind häufig mit Vitaminen und anderen Zusätzen versetzt und kommen oft mit einem merklichen Aufputscheffekt daher.

  • Eine bekannte Marke mit der Sorte "Cool Mint Chocolate" beinhaltet ganze 49 Milligramm Koffein pro Riegel.
  • Zum Vergleich: In 100 Milliliter Filterkaffee stecken etwa 55 Milligramm.

Mehr dazu:  Lupinen als vegane Proteinquelle

Schmerztabletten

Koffein befindet sich häufig in Schmerzmedikamenten, da es die Wirkung der Arzneimittel verstärkt. Koffein erhöht nämlich die Ausschüttung des Hormons Dopamin im Gehirn und blockiert gleichzeitig die Schmerzsignale. Das ist der Grund, warum bei beginnendem Kopfweh oft schon ein kleiner Schwarzer Abhilfe schafft.

Mehr dazu:  Sind Schmerzmittel schlecht für's Herz?

Vitaminwasser

In den letzten Jahren haben mit Vitaminen angereicherte Getränke den Markt erobert. Sie sollen gesund sein, weil sie untere anderem

Einige warten auch mit einem relativ hohen Koffeingehalt auf, je nach Marke mit bis zu 90 Milligramm pro Flasche. Auf solche künstlichen Durstlöscher kannst du getrost verzichten. Greife stattdessen zu Wasser und iss ein Stück Obst dazu.

Mehr dazu:  5-Tage-Detox vor dem Urlaub

Heiße Schokolade

100 Gramm Kakao enthält bis zu 230 Milligramm Koffein. Eine Tasse heiße Schokolade kann also durchaus einen muntermachenden Effekt haben. Kinder sollten aufgrund des Koffeins (und des potenziell hohen Zuckeranteils) vor allem abends keinen Kakao mehr trinken.

Mehr dazu:  Süß-Lust ohne Zucker stillen

Orangenlimonade

Tatsächlich nehmen wir nicht nur mit Cola-Getränken Koffein auf, sondern auch mit harmlosen Orangenlimonaden. Eine Dose davon enthält bis zu 40 Milligramm der Substanz. Wunder dich also nicht, falls du nach einer süßen Trinkpause plötzlich wacher bist als zuvor. Gesünder und kalorienärmer wäre zum Beispiel Wasser mit darin schwimmenden Orangenscheiben und Rosmarinzweigen.

Mehr dazu:  Macht Kohlensäure dick?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.