Sie müssen nicht abnehmen, nur weil die Temperaturen steigen. Auch wenn das Diät-Kult und die Gesellschaft quasi verlangen. Nur Sie selbst müssen sich mit sich wohlfühlen. Für Ihr Erscheinungsbild bedarf es außerdem keiner Rechtfertigung. Niemals.
Trotzdem kann es nicht schaden, sich gesünder zu ernähren. Wer dazu ein paar Kilos verlieren möchte, ist mit folgenden 8 typischen Frühlings-Lebensmitteln bestens beraten. Mahlzeit!
Alle 8 Spring-Superfoods im Überblick:
Mehr dazu: Die eisenreichsten Gemüsesorten
Radieschen rocken
Die kleinen rosa Helden peppen den Salat nicht nur optisch auf, sondern tun viel für Gesundheit und Figur. In der farbenfrohen Schale stecken Anthocyane, welche die Fettverbrennung anregen und das Risiko für Diabetes reduzieren.
Zudem werden ihnen folgende Eigenschaften nachgesagt:
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Hemmung von Entzündungen
- Vermeidung von Insulinresistenz
- Bindung freier Radikale
- Förderung des Glucoseabbaus
- Unterstützung des Energiestoffwechsels
Mehr dazu: Essen gegen Entzündungen
Spargel ist spitze
Als einer der ersten Frühlingsboten trifft weißer und grüner Spargel in den Supermärkten ein. Er ist reich an folgenden Inhaltsstoffen und hat entwässernde Eigenschaften:
- Kalzium
- Kupfer
- Folsäure
- Eisen
- Vitamine A, C, E, K, B6
Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl. Dazu hat Spargel kaum Kalorien, dafür verhältnismäßig viel Eiweiß.
Mehr dazu: Was kann Spargel?
Klasse Kohlrabi
Kohlrabi wird in den Supermarktregalen oft links liegen gelassen, eigentlich verheerend! Das Kreuzblütlergemüse mag zwar nicht das attraktivste seiner Sorte sein, ist gesundheitlich aber fast unschlagbar. Kohlrabi enthält viel Vitamin C, Eiweiß, Ballaststoffe und kaum Kalorien: das ideale Diät-Futter also!
Probieren Sie etwas Neues in Küche:
- Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern
- Im Ofen rösten, bis das Gemüse eine goldige Farbe angenommen hat
- Mit Quinoa und Kräutersalat servieren
Mehr dazu: Mit Brokkoli gegen Diabetes?
Rhabarber, Rhabarber!
Diese Pflanze mag aussehen, wie erröteter Sellerie, hat damit aber nichts am Hut. Die Stange schmeckt besonders gut mit Obst und in Süßspeisen. Aber Vorsicht: Nicht die Blätter verzehren, die sind giftig. Eine Studie bestätigt den hohen Anteil sogenannter Catechine in Rhabarber, das ist der selbe Stoff, dem Grüntee seine fettverbrennende Wirkung verdankt. Die Substanz triggert die Lösung von Fett aus den Fettzellen und erhöht die Leistung der Leber, die dieses Fett in Energie umwandelt.
Ehrenwerte Erbse
Wer die Erbse nicht ehrt, ist des teuren Superfoods nicht wert: Denn Erbsen sind zwar ein kostengünstiges Normalo-Gemüse, haben aber richtig Power! Sie gehören zu den Hülsenfrüchten und liefern 6 Gramm Protein pro 100 Gramm. Nicht umsonst gibt es Erbsenproteinpulver im Handel zu kaufen.
Wer also denkt, dass Erbsen wegen ihres Kohlenhydratgehalts nicht zum Abnehmen geeignet sind, irrt: Greifen Sie zu und geben Sie die kleinen Grünen als Schoten in den Salat, ins Gemüsecurry oder gönnen Sie sich ein gutes altes Risibisi.
Mehr dazu: Das ist der perfekte Proteinshake
Morcheln muss man mögen
Sortieren Sie die glibberigen schwarzen Pilze aus dem chinesischen Essen? Dann sollten Sie das lieber lassen und sich mit den Morcheln anfreunden, denn die Pilze sind ziemlich gesund:
- Sie sind der drittbeste nicht-tierische Lieferant für Vitamin D.
- Davon haben die meisten viel zu wenig im Blut, vor allem nach den sonnenarmen Wintermonaten.
- Zu geringe Vitamin-D-Spiegel werden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
- Eine Studie mit Läufern zeigte zum Beispiel, dass die Sportler mit wenig Vitamin D im Blut höhere Entzündungswerte aufwiesen.
Mehr dazu: Wie gesund sind Vitamin-D-Pilze?
Einmalige Erdbeeren
Erdbeeren sind schmackhaft und gesund, das wissen wir! Warum sie sich zum Abnehmen eignen und welche Inhaltsstoffe die Rote hat, erfahren Sie hier.
Kohlsprossen für kluge Köpfe
Kohlsprossen sollten am besten einmal wöchentlich auf Ihrem Speiseplan stehen. Warum?
- Eine Portion davon enthält jede Menge Ballaststoffe und den Tagesbedarf an Vitamin C.
- Sie gehören zu den Kreuzblütlern, die sich generell äußerst positiv auf unsere Gesundheit auswirken.
- Die enthaltenen Glucosinolate könnten laut Untersuchungen die DNA vor Beschädigungen schützen.
- Dazu halten Kohlsprossen satt und haben wenig Kalorien.
Mehr dazu: Gute Gründe für Grünkohl