Viele Frauen sind von Blasenproblemen betroffen, aber auch Männer leiden darunter. Lesen Sie hier 8 Lebensmittel, die bei Harnwegsinfekten und Blasenproblemen gut tun und Linderung versprechen.
Beeren wirken entzündungshemmend
Johannisbeeren und Cranberries enthalten Proanthocyanidine. Diese Substanzen glätten die innere Wand der Blase und wirken entzündungshemmend. Aber auch Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Wacholderbeeren stärken nach TCM die Nieren und können bei Blasenproblemen helfen und vorbeugen.
Mehr dazu: Hausmittel bei Blasenentzündung
Nüsse helfen bei Übersäuerung
Eine Übersäuerung des Körpers kann eine Ursache für Blasenentzündungen sein. Ist der Säure-Basen-Haushalt im Ungleichgewicht, fühlen sich Bakterien wohl. Basische Lebensmittel wie etwa bestimmte Nusssorten können helfen: Walnuss, Haselnuss, Mandel, Erdnuss über den Tag verteilt kauen. Auch Mandelmus ist eine gesunde Variante.
Mehr dazu: Mehr Nussbutter naschen
Reis entzieht Feuchtigkeit
Es gehört mehr Reis auf den Speiseplan! Reis und Reisprodukte wie Reismilch sollten während Blasenproblemen vermehrt auf dem Teller liegen. Reis schmeichelt dem Körper: Nach TCM entziehen Reisprodukte dem Körper Feuchtigkeit und wärmen außerdem von innen.
Mehr dazu: 8 Kurkuma-Geheimnisse
Getreide und Pseudo-Getreide sind okay
Getreide hat mitunter einen schlechten Ruf. Keine Bedenken brauchen Sie bei diesen Lebensmitteln haben:
- Hirse
- Dinkel
- Couscous
- Haferflocken
- Quinoa
- Amaranth
- Buchweizen
Die genannten Sorten dürfen auch bei Beschwerden mit der Blase nach Lust und Laune geschlemmt werden. Wichtig ist nur, dass die Gerichte nicht zu viel Salz oder (scharfe) Gewürze enthalten.
Mehr dazu: Ja zu Vollkorn
Her mit dem Gemüse
Bestimmtes Gemüse wie etwa Ingwer, Knoblauch, Spargel, Fenchel, Mais oder Brokkoli sind entweder basisch oder auch nach TCM eine gute Möglichkeit, um Bakterien und Entzündungen aus dem Körper zu schwemmen. So auch, um Blasenproblemen den Garaus zu machen. Wer sich nach TCM ernähren möchte, sollte das Gemüse keinesfalls roh essen.
Mehr dazu: Revival der Roten Rübe
Kürbis in jeglicher Form
Kürbis, auch in Form von Kürbiskernen und Kürbiskernöl sind hervorragende Zutaten bei Blasenproblemen. Wie wäre es also mit einem Rucolasalat mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen? Rucola entschlackt und entwässert zusätzlich.
Mehr dazu: Comeback des Kürbis: Herbst sei Dank
Obst ist gesund, auch für die Blase
Auch gewissen Obstsorten wird eine positive Wirkung bei Blasenproblemen nachgesagt:
Dieses Obst stärkt den Organismus und wirkt besonders auf Nieren und Blase.
Mehr dazu: 4 Obstkerne, die Sie mitessen dürfen
Heilung braucht Zeit
Wichtig ist, Geduld zu haben.
- Blasenprobleme sind eine langwierige Sache.
- Halten Sie die Nierengegend warm.
- Verzichten Sie auf Milchprodukte und Wurstwaren.
Mehr dazu: Buchvorstellung: Blasenentzündung