A2-Milch klingt zuerst einmal recht technisch, daher werde ich nun versuchen, Ihnen den Hintergrund zu erklären.
Mehr dazu: Macht Milch krank?
Milcheiweiß verträgt nicht jeder
Milch besteht aus:
- Eiweiß,
- Fett,
- Kohlenhydraten,
- Mineralstoffen,
- Vitaminen
- und Spurenelementen.
Ich beschäftige mich heute nur mit dem Milcheiweiß. Es besteht zu 80% aus Kasein und zu 20% aus Molkeeiweiß. Kasein wird in 4 Untertypen aufgeteilt, wobei mich das Beta-Kasein zu diesem Artikel führt: Beta-Kasein besteht aus 129 Aminosäuren (das sind die kleinsten Eiweißbausteine) und welche Aminosäure auf Platz 67 sitzt, macht den Unterschied zwischen A1-Milch und A2-Milch.
Verdauung in Aufruhr
Interessant ist, dass sich dieser Unterschied auf unsere Verdauung auswirken kann und dies möglicher Weise in Zusammenhang mit der Unverträglichkeit von Milch steht. Nach Umfragen an Menschen, die Probleme mit der Verdauung von Milch haben, die A2-Milch aber trinken können und vertragen, kamen Wissenschafter zu diesem Schluss. Wissenschaftlich fundierte Untersuchungen für eine Unterstützung oder Widerlegung dieser Aussagen stehen bisher aber noch aus.
- Die Erkenntnis der bisherigen Forschungen ist aber, dass es Rinder mit dem A2- und dem A1-Gen gibt.
- Man hat herausgefunden, dass das A2-Gen die ursprüngliche Version darstellt und das A1-Gen eine natürliche Mutation dessen ist.
- Heute gibt es gerade bei uns in Europa mehr Rinder mit dem A1-Gen oder mit einer Mischung aus A1 und A2.
- Es ist daher für Milchbauern heute möglich, mit Hilfe von Gentests Stiere mit dem A2-Gen positiv zu testen und daher nur Tiere mit dem A2-Gen im Stall zu halten.
- Das ermöglicht den Verkauf von A2-Milch, auch aus österreichischer Produktion.
A2-Milch ist also ein Naturprodukt mit einem Genunterschied und aus meiner Sicht eine mögliche Alternative zu pflanzlicher Milch.
Mehr dazu: Streitfrage Soja