Zwischendurch im Stehen, Gehen, beim Fernsehen oder vor dem Computer – macht sich Magenknurren breit, wird der Hunger oft nur auf die Schnelle gestillt, doch dabei bleibt der Genuss auf der Strecke. Ein Fehler! Es lohnt sich, aus alten Mustern auszubrechen, die Gewohnheiten zu ändern und jeden Bissen zu genießen:
- Du lernst wieder, auf deinen Körper zu hören.
- Die bewusste Nahrungsaufnahme unterstützt beim Abnehmen.
- Setzen wir auf vorausschauend proportionierte, regional-saisonale Lebensmittel, profitiert auch die Umwelt vom achtsamen Essen.
Mehr dazu: Misfits: Krummes Gemüse trotzdem essen
Achtsam essen – (k)eine Kunst?
Wir lassen uns von externen Faktoren leiten, wann und wie wir zu essen haben. Fast Food, Take-away, Alltagsstress und dann noch die Diätvorgabe, über den Tag verteilt fünf kleine Mahlzeiten zu essen. Auf sein Hungergefühl hören? Fehlanzeige! Ziehe einen Schlussstrich und lasse dir nichts mehr aufzwingen.
Es gibt ein paar Gebote, die deinen Lebensstil zum Positiven verändern können:
- Iss nur, wenn du wirklich hungrig bist.
- Höre auf zu essen, wenn du satt bist.
- Iss, worauf du Lust hast – erlaubt ist, worauf du Gusto hast, aber eben in Maßen (Stichwort "intuitive eating"!).
- Nimm Mahlzeiten im Sitzen zu dir. Decke den Tisch, auch wenn du alleine isst.
- Iss mit allen Sinnen!
- Lasse dich während der Mahlzeit nicht ablenken.
- Wähle Lebensmittel bewusst aus: frisch, regional, saisonal.
- Pfeif auf Fertiggerichte, setze auf Clean Eating.
Mehr dazu: Warum bin ich ständig hungrig?
100% mehr Lebenslust
Das Verlangen nach Achtsamkeit und im Hier und Jetzt zu leben, steigt in vielen Lebensbereichen: Sei es im Alltag einen Gang runter zu schalten oder sich bewusst eine digitale Auszeit zu nehmen.
Ernährung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Sich bewusst zu ernähren, seine Körpersignale (wieder) zu hören und zu deuten, hat auch Auswirkungen auf unsere Psyche und unterstützt unter anderem den Abnehm-Prozess.
Es kommt eben nicht nur darauf an, was und wie viel gegessen wird, sondern auch wie. Durch das langsame Essen vermeiden wir Völlerei und übersehen die Anzeichen des Sättigungsgefühls nicht so leicht. Wir essen weniger und gleichzeitig hebt sich unsere Stimmung, denn bewusst essen zu können, worauf wir Lust haben, wirkt sich eben nun mal positiv auf die Psyche aus. Und so gelingt das Abnehmen ganz nebenbei.
Mehr dazu: Abnehmen durch intuitives Essen?