Trends & Tipps

Aktivkohle als Superfood?

Die Diätologin Alexandra Maydell bloggt auf gesundheitstrends.at zum Thema Ernährung. Diesmal über den aktuellen Trend, Aktivkohle in Smoothies zu mixen.

  • Drucken
showcake / Fotolia
showcake / Fotolia

Superfood ist ein Marketingbegriff der Lebensmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen beschreibt. Meist gibt es wissenschaftliche Studien, die zwar eine positive gesundheitliche Wirkung ergeben, aber die lässt sich nicht unbedingt auf die reale Ernährung übertragen.

In letzter Zeit hört und liest man immer wieder über Aktivkohle. Sie entsteht beim Verbrennen von Hölzern.

Ihre medizinische Wirkung ist seit Jahrhunderten bekannt und zwar bei Magen-Darm-Infekten bindet  sie die schädliche Bakterien aus dem Darm, ebenso bei Vergiftungen. Da Aktivkohle aber gleichzeitig auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente an sich bindet, sollte sie nur im Akutfall eingenommen werden. Noch etwas dramatischer ist der Punkt, dass sie auch die Wirkung von Medikamenten hemmen kann.

Aktivkohle täglich genossen ist daher nicht empfehlenswert!

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert