Lange Zeit galten Avocados als wahre Wunderfrüchte.
- Gesunde Nährstoffbomben, milder Geschmack und leicht bekömmlich – und auch ihr Kern hatte es in sich. Ja, wir waren die allergrößten Avocado-Fans.
- Egal ob gegessen oder ins Gesicht geschmiert, die Avocado hat uns dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe nie im Stich gelassen.
- Dann erlebte das selbst hergestellte Avocadokernpulver als Superfood einen Hype und das Märchen von der perfekten Frucht war perfekt.
Und jetzt? Ernährungsexperten rudern zurück. Ökologisch betrachtet ist die Avocado Gift und auch der Kern selbst soll giftig sein.
Mehr dazu: Avocado – Vom Abstieg eines Superfoods
Persin und fehlende Forschungsergebnisse
Der Avocadokern wurde in den Himmel gelobt – auch von uns. Immerhin sollten fast über 70% der wertvollen Nährstoffe und Aminosäuren in dem unscheinbaren, grünen Früchtchen stecken. Im Sinne der Nachhaltigkeit fanden wir es zum Haare raufen, wie viele davon schon in den Müll gewandert sind.
Das Pulver sollte, vollgepackt mit Nährstoffen, unserem Organismus gut tun und Blutfettwerte senken, Magen-Darm-Beschwerden lindern, den Stoffwechsel anregen und vieles mehr. Das Pulver sollte in Smoothies oder ins Müsli gemischt, über den Salat gestreut oder auch als Tee seine Wirkung entfalten.
Ist der Kauf von Avocados nun sowieso verpönt, kommt die Warnung vor dem Verzehr des Avocadokernpulvers hinzu. Fest steht: Wir schränken unseren Avocado-Konsum drastisch ein.
Ärzte warnen vor dem Verzehr und melden, dass das Pulver lieber nicht gegessen oder getrunken werden sollte. Der Grund dafür ist das enthaltene Persin, ein Bitterstoff, der für Haustiere giftig ist. Inwieweit und in welchen Dosen Persin für den Menschen eine Gefahr darstellt, wurde bislang noch nicht ausreichend untersucht.
Gesundheitliche Risiken können nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht ausgeschlossen werden. Zudem fehlen fundierte Studienergebnisse und Untersuchungen, die die positive und negative Wirkung des Avocadokernpulvers belegen. Avocadokernpulver darf derzeit in Europa nicht verkauft werden.
Mehr dazu: Avocado: Superfood mit Nachteilen
Wofür Sie den Avocadokern doch noch verwenden können
Wir haben doch noch ein paar Möglichkeiten auf Lager, was Sie mit dem Kern noch anstellen können.
- Haarkur: Für die Haare ist der Kern super. Ein bis zwei Teelöffel Pulver (den weichen Teil des Kerns mahlen und 1-2 Tage trocknen) in etwas Oliven- oder Kokosöl mischen und die Mischung ein paar Stunden rasten lassen. Anschließend in das feuchte Haar mischen, mindestens eine Stunde ziehen lassen und gut auswaschen.
- Avocado selbst ziehen: Züchten Sie Ihr eigenes Avocadobäumchen. Früchte wird der Baum wohl keine tragen (wenn überhaupt erst in ein paar Jahren), aber er ist hübsch anzusehen. Stecken Sie drei abgebrochene Zahnstocher in den Kern und stellen Sie ihn in ein Glas Wasser.
Wie Sie den Avocadobaum selbst züchten können, sehen Sie in der Anleitung:
Mehr dazu: Gemüse selbst ziehen ist easy