Obst ist der perfekte Ausgleich, um sich zwischendurch mit einem gesunden Snack zu belohnen – dabei sticht eine Frucht besonders heraus: Die Birne. Sie eignet sich nicht nur optimal für eine fettarme, verdauungsreiche Ernährung, sondern ist obendrein auch noch die Vitaminbombe schlecht hin. Wir liefern Ihnen vier Gründe, weshalb Birnen gesund sind.
Mehr dazu: Die 10 gesündesten Obstsorten
Wunderobst: Birnen
Sie stammt aus der Familie der Rosengewächse und hat sich ihren Weg von Asien in den Westen gebahnt. Die Birne ist als geschmackvoller Leckerbissen bekannt und außerdem ein ausgezeichneter Lieferant, um den Körper die Nährstoffe zu geben, die er benötigt.
Diese Gründe werden Sie davon überzeugen, die Birne in Zukunft auf Ihren Speiseplan zu setzen:
- Fruchtsäure: Warum Äpfel mit Birnen vergleichen? Der Grund ist einfach: Betrachtet man die Nährstoffe der Birne, sticht besonders ihr geringer Fruchtsäuregehalt heraus. Er liegt bei gerade einmal 1-3 Gramm pro Liter. Dieser ist im Vergleich zum verwandten Apfel (4-15 Gramm) wesentlich niedriger und eignet sich deshalb besonders gut für einen empfindlichen Magen. Die geringe Säure macht die Frucht zudem süßer und kann deshalb bestens als Zuckerersatz eingesetzt werden.
- Verdauung: Die Birne fördert auch unsere Verdauung und deckt mit rund 6 Gramm an Ballaststoffen einen wesentlichen Bestandteil unseres Tagesbedarfs davon ab. Durch ihre zahlreichen Mineralstoffe wie Zink, Magnesium, Kalium oder Kalzium regt das Obst nicht nur den Stoffwechsel an, sondern steigert auch unsere Leistungsfähigkeit.
- Vitaminbombe: Sogar bei einer Sommergrippe kann die Frucht helfen, denn sie enthält reichlich Vitamin C, A und B. Abgesehen von den Abwehrkräften werden dadurch auch die Haarwurzeln gestärkt und die Hautalterung verlangsamt.
- Glückshormone: Birnen machen glücklich. Neben unzähligen Mineralstoffen enthält die Frucht auch Folsäure. Dieses B-Vitamin ist vorteilhaft für unsere Blutbildung und Zellfunktion und fördert obendrein auch noch die Produktion von Glückshormonen. Zudem wird Schwangeren die Zufuhr von Folsäure empfohlen, um Komplikationen während der Schwangerschaft vorzubeugen.
Mehr dazu: Der Pfirsich – süßer Vitaminator
Rezeptideen für Naschkatzen
Haben wir Ihren Appetit auf Birnen geweckt? Dann könnten Ihnen diese Rezeptideen schmecken:
Mehr dazu: Test: Apfel- oder Birnentyp?