Ernährung

Camu Camu – das neue Superfood?

Schon mal was von Camu Camu gehört? Dann wird es aber Zeit! Wir haben die wichtigsten Fakten des Superfoods für Sie zusammengefasst!

  • Drucken
Superfood Camu Camu
Hesperiden / iStock

Gesund kann manchmal ganz schön sauer sein – Zitronen sind nicht jedermanns Sache. Eine weitgehend noch unbekannte Frucht aus Südamerika soll allerdings weniger sauer, dafür aber ein Vielfaches an Vitamin C bieten. Sie schlägt in dieser Sparte sogar Zitronen und Orangen. Die Rede ist von Camu Camu. Sie gilt als Geheimtipp für mehr Gesundheit und ein langes Leben. Was die Superfrucht tatsächlich kann, haben wir uns genauer angesehen.

Mehr dazu: Die besten Vitamin-C-Lieferanten

Superfoodstar aus dem Amazonas

Die Camu Camu (Myrciaria dubia) ist eine noch recht unbekannte Pflanze, wird aber bereits seit geraumer Zeit als neuer Superfoodstar gefeiert. Sie ist im Regenwald des Amazonasgebietes in Südamerika beheimatet. Die Pflanze wächst als Strauch an Flussufern und Gebieten, die regelmäßig überflutet werden. Geerntet werden können die Früchte das ganze Jahr über.

Bittere Beere

Die Camu Camu ist eine kleine, bitter schmeckende Beere und sieht wie ein zu klein geratener, roter Apfel mit großen Kernen aus. Und obwohl sie so wenig Fruchtfleisch besitzt, hat die Camu Camu viel mehr Vitamine als eine Orange oder Kiwi. Aus den Früchten lassen sich leckere Shakes zubereiten. In Peru zählen Camu-Shakes sogar zu den beliebtesten Getränken. Unverarbeitet schmecken die Powerfrüchte für unseren europäischen Gaumen ein wenig bitter. Vermengt mit Chiasamen und garniert mit ein paar süßen Früchten eignet sich die Camu Camu aber ideal als köstliche Nachspeise.

Vitamin-C-Bombe

Keine Frucht der Welt enthält mehr Vitamin C als die Camu Camu Beere. Sie enthält sogar bis zu 30-mal mehr Vitamin C als Zitronen. Die Camu Camu Früchte sind außerdem reich an Eisen, Kalzium, und Antioxidantien – allerdings nur, wenn sie frisch konsumiert werden.  Wer also die Gelegenheit hat, die Frucht frisch zu bekommen, sollte unbedingt zugreifen! Denn der Camu Camu Pflanze werden auch einige heilende Effekte zugeschrieben, wie etwa:

  • das Immunsystem zu stärken
  • vor chronischen Krankheiten zu schützen
  • Entzündungen zu verringern
  • virale Infekte abzuhalten
  • Stimmungsschwankungen zu reduzieren
  • die Sehkraft zu fördern
  • die Fettverbrennung anzuregen

Mehr dazu: Diese Gemüse fördern die Fettverbrennung

Frisch und voller Vitamine ist Camu Camu nur schwer erhältlich. Auf die Powerfrucht muss deswegen aber nicht verzichtet werden. In Pulverform, als Kapsel oder als Extrakt kann die Frucht leicht in den Speiseplan integriert werden. Allerdings muss beachtet werden, dass gemäß vieler Rezepte, die Frucht meist teelöffelweise in Pulverform häufig verwendet wird – also in sehr kleinen Mengen. Um also den gewünschten Vitamin-C-Gehalt zu erreichen, müsste man die Präparate sehr hoch dosieren. Sollten Sie also keine frische Camu Camu zur Verfügung haben, trinken Sie lieber ein Glas frischgepressten Orangensaft – der schmeckt nicht nur besser, sondern hat womöglich immer noch mehr Vitamin C als ein Spezialshake mit Camu Camu-Pülverchen.

Mehr dazu: Nahrungsgergänzung – Was soll ich nehmen, was nicht?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert