Diäten haben meist so ihre Tücken: Die einen sind zu streng, die anderen zu lasch, wieder andere verursachen einen extremen Jojo-Effekt. Manche sind jedoch vor allem eines: verrückt und absolut gefährlich.
djama / Fotolia
Die Wattebausch-Diät
Wer kennt sie nicht: Die urbane Legende von den Watte verspeisenden Laufstegmodels, die schnell ein paar Kilos verlieren wollen. Dabei werden unverdauliche Wattebäusche in Saft oder andere Flüssigkeiten getaucht und geschluckt.
Die Theorie dahinter: Die Watte erzeugt ein Sättigungsgefühl, ohne dass tatsächlich Kalorien aufgenommen werden. Dies ist jedoch in mehrerlei Hinsicht gefährlich:
- Die fehlenden Nährstoffe können schnell zu gefährlichen Mangelerscheinungen führen.
- Zudem kann sich die unverdauliche Watte verfangen, stecken bleiben und den gesamten Verdauungstrakt lahmlegen.
- Eine solche mechanisch ausgelöste Verstopfung kann nur mehr operativ gelöst werden.
Mehr dazu: Makros sind kein Lebensinhalt