Ernährung

Darf ich das essen? FODMAP-Lebensmittel im Überblick

Wer unter dem Reizdarmsyndrom leidet, muss mit unangenehmen Folgen leben. Ein auf die FODMAP-Diät abgestimmter Ernährungsplan kann helfen.

  • Drucken
Wer unter dem Reizdarmsyndrom leidet, sollte seinem Darm Gutes tun und auf die FODMAP-Ernährung setzen.
Rimma_Bondarenko / iStock

Wer unter dem Reizdarmsyndrom leidet, sollte seinem Darm Gutes tun und auf die FODMAP-Ernährung setzen. Lebensmittel, die Zucker wie Fruktose, Sorbit oder Laktose enthalten, können bei den Betroffenen folgende Symptome hervorrufen:

Hier kann eine FODMAP-Diät (Fermentable Oligosaccharide, Disaccharide und Monosaccharide and Polyole) helfen.

Mehr dazu: Die Low-FODMAP-Diät gegen Verdauungsprobleme

FODMAP-Lebensmittel: Was ist (nicht) erlaubt?

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung von Lebensmitteln, die für eine FODMAP-Diät geeignet sind und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.

Lebensmittel Darf ich essen (niedriger FODMAP-Gehalt) Darf ich nicht essen (hoher FODMAP-Gehalt)
Obst Ananas Apfel
Avocado (weniger als 20 g) Avocado (mehr als 20 g)
Banane (noch grün) Banane (sehr reif)
Cantaloup-Melone Birne
Erdbeeren Brombeere
Grapefruit (Hälfte) Dattel
Heidelbeere Johannisbeere
Himbeere Kirsche
Kiwi Mango
Limette, Zitrone Pfirsich
Mandarine Rosine
Orange Wassermelone
Passionsfrucht Zwetschke
Preiselbeeren
Weintraube

Mehr dazu: Ist Industriebrot ungesund?

Finger weg von Kohl & Linsen

Lebensmittel Darf ich essen (niedriger FODMAP-Gehalt) Darf ich nicht essen (hoher FODMAP-Gehalt)
Gemüse Brokkoli Artischocke
Butternusskürbis, Hokkaido-Kürbis Erbsen
Chili Frühlingszwiebel, Lauch (weiß)
Fenchel Bohnen
Frühlingszwiebel, Lauch (grün) Karfiol
Gurke Knoblauch
Ingwer Kohl
Kartoffel Linsen
Karotte Paprika
Kohlrabi Pilze
Mais Rote Rüben
Melanzani Sojabohnen
Oliven Spargel
Pak Choi Zuckerschoten
Pastinake Zwiebel
Petersilie
Radieschen
Rucola
Schnittlauch
Spinat
Süßkartoffel
Tomate
Zucchini

Mehr dazu: 7 Gründe für eine gestörte Verdauung

Mais & Polenta für einen glücklichen Darm

Lebensmittel Darf ich essen (niedriger FODMAP-Gehalt) Darf ich nicht essen (hoher FODMAP-Gehalt)
Getreide Amaranth Couscous
Buchweizen Gerste
Dinkel Gries
Hafer Roggen
Mais Weizenprodukte
Hirse
Polenta
Quinoa
Reis
Glutenfrei (Pasta, Brot, …)

Mehr dazu: Ist Weißbrot gesünder als gedacht?

Bei Milchprodukten sollten Sie beachten:

Lebensmittel Darf ich essen (niedriger FODMAP-Gehalt) Darf ich nicht essen (hoher FODMAP-Gehalt)
Milchprodukte Laktosefreie Milchprodukte Buttermilch
Brie Frischkäse
Camembert Joghurt
Cheddar Eis
Feta Sauerrahm
Hüttenkäse Schlagobers
Mozzarella Schokolade
Parmesan Kuhmilch

Mehr dazu: Food Guide: Verzichten Kanadier bald auf Milchprodukte?

Bier & Ketchup sind Tabu

Lebensmittel Darf ich essen (niedriger FODMAP-Gehalt) Darf ich nicht essen (hoher FODMAP-Gehalt)
Sonstiges Hasel-, Wal-, Erdnüsse, Mandeln (kleine Mengen) Cashew-Nüsse, Pistazien
Alkohol (Gin, Vodka, Bier, Wein) Alkohol (Weizenbier, Sekt, Wein, Rum, Likör)
Eier Wurstwaren
Fisch Ketchup
Fleisch Honig, Agavesirup
Ahornsirup Fischkonserven
Salatdressing auf Öl- und Essigbasis Knoblauchpulver
diverse Gewürze Zwiebelpulver
Salz
Senf

Hinweis: Die Liste der Lebensmittel ist nicht vollständig. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Tasten Sie sich im Zweifel vorsichtig an jene Menge heran, die Ihnen gut tut.

Mehr dazu: Low-FODMAP bei Reizdarm

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.